Jede Spur ist ein Vorspiel
„Ein Geist in der Kehle“ von Doireann Ní Ghríofa, erschienen bei btb Suchen wir nach großen Namen der Kunstgeschichte oder
WeiterlesenReisen&Lesen sind schon immer zwei Dinge, mit denen wir gerne Zeit verbringen und die mitunter zusammengehören.
Unter dieser Rubrik finden Sie Buchbesprechungen und kleine Reisegeschichten und -videos, die Sie mit nach Dublin, Edinburgh und Liverpool nehmen.
„Ein Geist in der Kehle“ von Doireann Ní Ghríofa, erschienen bei btb Suchen wir nach großen Namen der Kunstgeschichte oder
WeiterlesenNicole Flatterys Roman „Nichts Besonderes“ im Hanser Verlag Sind wir Menschen kraft der Social-Media-Maschine endlich da angekommen, wo Andy Warhol
WeiterlesenLouise Kennedys Roman „Übertretung“, erschienen bei Steidl Sie werden misstrauisch beäugt, weil Sie eine andere Hautfarbe haben? Nein, viel zu
WeiterlesenErzählungen und ein Romanfragment von Brendan Behan Auf Fotos sieht er ziemlich eindrucksvoll aus, dieser Brendan Behan. Selbstbewußt, kämpferisch, skeptisch;
WeiterlesenAm 25. April 2023 hatten wir das Vergnügen, in Kerzenscheinatmosphäre einen Leseabend mit Hans-Christian Oeser, Jürgen Schneider und Ralf Sotscheck
WeiterlesenIrische Geschichten von Ralf Sotscheck im Schreibstark-Verlag Ralf Sotscheck ist einen Pakt mit dem Teufelchen eingegangen. Dem Teufelchen namens Prokrastination.
WeiterlesenGerade rechtzeitig zum 25. Jahrestag des Karfreitagsabkommens erschienen Ralf Sotschecks Nordirland-Reportagen Bei Kommunalwahlen dürfen nur Hausbesitzer votieren und Geschäftsleute haben
WeiterlesenChristine Dwyer Hickey „Schmales Land“ Das große Thema dieses Romans ist ein allgegenwärtiges: die Einsamkeit. Dieses Empfinden, fremd zu sein
Weiterlesen„Liebe im hohen Gras“, gesammelte Erzählungen von Claire Keegan Ein medienkulturelles Phänomen des letzten Jahrzehnts ist das (teils exzessive) Verschlingen
WeiterlesenSebastian Barry „Mein fremdes, fernes Land“ Kriege sind Schlachten, in denen gelitten und gestorben wird, gemetzelt, ausgehalten, überlebt. Nichts davon
WeiterlesenColin Barretts „Heimweh Stories“, erschienen bei Steidl Auch wer nie dort war erahnt, was Sgt. Crean im Gespräch mit seiner
WeiterlesenLiz Nugents Krimi „Auf der Lauer liegen“ Ein Begriff, der etwas in Mode gekommen auf menschliche Beziehungen angewandt wird, ist
Weiterlesen„Snowflake“, ein erstaunliches Romandebüt von Louise Nealon Nominell mag dieses Buch auf Seite 343 enden. Doch die Geschichte um die
WeiterlesenKevin Barrys Roman „Nachtfähre nach Tanger“ bei Rowohlt Im Oktober 2018 sitzen in der spanischen Hafenstadt Algeciras zwei Männer Anfang
WeiterlesenEs gibt ihn nicht mehr, den Bloomsday. Nein. Kulturpessimisten werden jetzt aufstöhnen, aber keine Sorge, so ist das nicht gemeint.
Weiterlesen„Dracula“ von Bram Stoker in einer Neuübersetzung Obwohl mich alles, was aus irischer Feder stammt und zwischen zwei Buchdeckeln Platz
Weiterlesen„Kleine Dinge wie diese“ von Claire Keegan, erschienen bei Steidl Nach allem, was allein in den letzten Jahren ans Tageslicht
WeiterlesenPatrick McGinleys „Bogmail“ als Taschenbuch bei Steidl Den feinen Unterschied zwischen einem Kriminalroman und einem „Roman mit Mörder“ wird die
WeiterlesenSéamus Ó Grianna „Selbst ist der beste Plan“, erschienen bei mare Am offenen Kamin sitzen, das Torffeuer beißt ein bisschen
WeiterlesenSally Rooneys Roman „Schöne Welt, wo bist du“, erschienen bei claassen Ein gewisser Widerwille bäumte sich auf gegen das Weiterlesen
WeiterlesenUna Mannions Romandebüt „Licht zwischen den Bäumen“ In jeder Familie – so meint man – gibt es ein schwarzes Schaf.
WeiterlesenSebastian Barry „Ein verborgenes Leben“ als Taschenbuch bei Steidl Kann Schönheit ein Leben zerstören? Zur Bürde werden, weil sie Begehren
WeiterlesenSebastian Barrys früher Roman „Annie Dunne“, erschienen bei Steidl Die Vorgänge in Kelsha, im irischen County Wicklow, zeigen Parallelen zu
WeiterlesenKevin Barrys „Beatlebone“ bringt John Lennon zurück nach Irland „Ich hoffe, das Leben beginnt… ich hätte gern ein bisschen weniger
WeiterlesenSebastian Barry „Ein langer, langer Weg“, jetzt als Taschenbuch bei Steidl Als Willie Dunne aus dem irischen Dalkey von Dublin
WeiterlesenSebastian Barrys Roman „Tausend Monde“, erschienen bei Steidl Vor reichlich einem Jahr habe ich mich verliebt. Diese Liebe ist nie
WeiterlesenMártín Ó Cadhains Roman „Die Asche des Tages“ im Kröner Verlag Wir wissen nicht, welche Erfahrungen Máirtín Ó Cadhain mit
WeiterlesenNeu als Taschenbuchversion: „Der Felsengarten“ von Leo Daly Nicht erst als der keltische Tiger über Irland hinwegfegte begann es, dass
WeiterlesenNicole Flattery legt einen betörend verstörenden Debütband vor Zugegebenermaßen war ich sehr versucht, die acht Erzählungen der in Galway geborenen
WeiterlesenDas alljährliche vom literarischen Joyce-Fieber bemäntelte bloomstägige Schlingern von Pub zu Pub verbietet sich im Corona-Jahr 2020, denn wie schon
WeiterlesenDass Reisen bildet, ist eine Binsenweisheit. Was aber tun, wenn Reisen nicht möglich ist? In Corona-Zeiten oder weil schlichtweg Zeit
WeiterlesenWer Irland bereist, kommt oft ins Staunen – Jörg Rafalski erzählt davon Nicht jedes Irlandbuch bedarf eines grünen Schutzumschlags. Diese
WeiterlesenEs gibt ihn nicht mehr, den Bloomsday. Nein. Kulturpessimisten werden jetzt aufstöhnen, aber keine Sorge, so ist das nicht gemeint.
Weiterlesen…nämlich nicht zu vergleichen. Das lehrt uns ein Kompendium von Daniela Brack über Irish Whiskey In seinem 1978 in Belfast
WeiterlesenEin Ausflug nach Liverpool kommt für Beatles-Fans wahrscheinlich immer einer Magical Mystery Tour gleich. Endlich die Original-Schauplätze – oder was
WeiterlesenJonas Baeck auf Tour nach Dublin mit dem Roller und dem Vorsatz „Wenn die Sonne rauskommt, fahr ich ohne Geld“
WeiterlesenEs gibt viele Gründe, gegen den Brexit zu sein. Zu den skurrileren gehört einer, der derzeit heftig auf Twitter kommentiert
WeiterlesenIn der Nacht vom 19. zum 20. Januar 2019 ist in Derry eine Autobombe hochgegangen. Ein grausiges Ereignis, das es
Weiterlesen„Tage ohne Ende“ von Sebastian Barry, erschienen bei Steidl Wer dem Tod wiederholt ins Auge geblickt hat, Blut und abgetrennte
Weiterlesen„Maud Gonne – ein Leben für Irland“, erschienen im Insel Verlag Einprägsamer könnte ein Porträtfoto kaum sein: Eine hochgewachsene, ranke
WeiterlesenIn einer Kritik zu seinen unlängst erschienenen gesammelten Briefen konstruiert Kate Webb in der TLS (The Times Literary Supplement) vom
WeiterlesenMáirtín Ó Cadhains Satire „Der Schlüssel“ erschien im Kröner Verlag Hegen Sie zuweilen gewisse Vorurteile gegen den Öffentlichen Dienst?
WeiterlesenDer irische Roman „Grabgeflüster“ von Máirtín Ó Cadhain handelt komplett unter der Erde, im Kröner Verlag erschien er erstmals in
WeiterlesenMit dem morgendlichen Erwachen kommt meist auch die Erleichterung, so man Alpträume hatte. Anders war es an jenem 24. Juni,
WeiterlesenSchön und unbarmherzig Erstmals in deutscher Übersetzung: der Roman „Der Felsengarten“ von Leo Daly Nicht erst als der keltische Tiger
WeiterlesenIm Juni 2016 jährt sich der Geburtstag von Charlotte Bronte zum 200sten Mal. Sie und ihre Schwestern Emily und Anne
Weiterlesen(ein Text aus dem Jahre 2016) Die Teeling Destillerie ist derzeit die einzige in der Stadt, in der es früher
WeiterlesenWie auch immer er das hinbekommen hat: ausgerechnet am Scherztag 1. April (1966) verstarb der 1911 in Strabane gebürtige Autor
WeiterlesenEndlich ein neues Buch von Ralf Sotscheck Gleich zu Beginn wird nochmal ordentlich in die Klischee-Grabbelkiste gegriffen, um fortan alles
WeiterlesenIrland. Ein Ausflug im Januar 2016 Ein strohblonder, schlohweiß gepuderter Steward im Boy-George-Look fragt, wem das „beautiful jacket“ gehört, das
Weiterlesen