Und dann brennen die Palmen
„Liebe im hohen Gras“, gesammelte Erzählungen von Claire Keegan Ein medienkulturelles Phänomen des letzten Jahrzehnts ist das (teils exzessive) Verschlingen
Weiterlesen„Liebe im hohen Gras“, gesammelte Erzählungen von Claire Keegan Ein medienkulturelles Phänomen des letzten Jahrzehnts ist das (teils exzessive) Verschlingen
WeiterlesenColin Barretts „Heimweh Stories“, erschienen bei Steidl Auch wer nie dort war erahnt, was Sgt. Crean im Gespräch mit seiner
WeiterlesenLiz Nugents Krimi „Auf der Lauer liegen“ Ein Begriff, der etwas in Mode gekommen auf menschliche Beziehungen angewandt wird, ist
Weiterlesen„Snowflake“, ein erstaunliches Romandebüt von Louise Nealon Nominell mag dieses Buch auf Seite 343 enden. Doch die Geschichte um die
WeiterlesenKevin Barrys Roman „Nachtfähre nach Tanger“ bei Rowohlt Im Oktober 2018 sitzen in der spanischen Hafenstadt Algeciras zwei Männer Anfang
Weiterlesen„Dracula“ von Bram Stoker in einer Neuübersetzung Obwohl mich alles, was aus irischer Feder stammt und zwischen zwei Buchdeckeln Platz
Weiterlesen„Kleine Dinge wie diese“ von Claire Keegan, erschienen bei Steidl Nach allem, was allein in den letzten Jahren ans Tageslicht
WeiterlesenSéamus Ó Grianna „Selbst ist der beste Plan“, erschienen bei mare Am offenen Kamin sitzen, das Torffeuer beißt ein bisschen
WeiterlesenUna Mannions Romandebüt „Licht zwischen den Bäumen“ In jeder Familie – so meint man – gibt es ein schwarzes Schaf.
WeiterlesenSebastian Barry „Ein verborgenes Leben“ als Taschenbuch bei Steidl Kann Schönheit ein Leben zerstören? Zur Bürde werden, weil sie Begehren
WeiterlesenSebastian Barrys früher Roman „Annie Dunne“, erschienen bei Steidl Die Vorgänge in Kelsha, im irischen County Wicklow, zeigen Parallelen zu
WeiterlesenKevin Barrys „Beatlebone“ bringt John Lennon zurück nach Irland „Ich hoffe, das Leben beginnt… ich hätte gern ein bisschen weniger
WeiterlesenSebastian Barry „Ein langer, langer Weg“, jetzt als Taschenbuch bei Steidl Als Willie Dunne aus dem irischen Dalkey von Dublin
WeiterlesenNeu als Taschenbuchversion: „Der Felsengarten“ von Leo Daly Nicht erst als der keltische Tiger über Irland hinwegfegte begann es, dass
WeiterlesenNicole Flattery legt einen betörend verstörenden Debütband vor Zugegebenermaßen war ich sehr versucht, die acht Erzählungen der in Galway geborenen
WeiterlesenDass Reisen bildet, ist eine Binsenweisheit. Was aber tun, wenn Reisen nicht möglich ist? In Corona-Zeiten oder weil schlichtweg Zeit
WeiterlesenWer Irland bereist, kommt oft ins Staunen – Jörg Rafalski erzählt davon Nicht jedes Irlandbuch bedarf eines grünen Schutzumschlags. Diese
Weiterlesen„Tage ohne Ende“ von Sebastian Barry, erschienen bei Steidl Wer dem Tod wiederholt ins Auge geblickt hat, Blut und abgetrennte
WeiterlesenIn einer Kritik zu seinen unlängst erschienenen gesammelten Briefen konstruiert Kate Webb in der TLS (The Times Literary Supplement) vom
Weiterlesen