Strickmützen aus Irland und Schottland
Die Ladenschließung zum zweiten Lockdown kam vor dem Winter. Ihre Ohren sollten darunter nicht leiden müssen, denn Wind und Kälte
WeiterlesenDas typische Reetdach der Cottages im Co. Donegal schützt den Haushalt gegen Wind und Regen. Es bietet Obdach und Wärme im Winter, absorbiert den Sonnenschein und schafft ein kühlendes Ambiente im Sommer.
Auf genau die selbe Art und Weise verhelfen ein Hut oder eine Mütze aus Tweed dem Menschen zum Wohlgefühl und Behütet-Sein. Tweed trägt natürlicherweise Lanolin in sich und sorgt so für die rechte Klimatisierung.
Jeder Hut hat eine eigene Persönlichkeit, er kann stilvoll wirken, elegant, vornehm, robust, lässig. Auf jeden Fall sollte er bequem sitzen, dann wird im besten Falle eine lange Freundschaft zwischen Träger und Hut/Kappe entstehen.
Wir von Irish Berlin laden Sie dazu ein, unsere Hüte zu entdecken und sich in eine Hutpersönlichkeit zu verlieben! Jede Menge verschiedener Hüte stehen in unserem Ladenlokal dazu bereit, gekauft, geliebt und verschenkt zu werden. Das Angebot wechselt ständig, so dass jeder seinen Hut finden kann, daher sind die Bilder auch nur Beispiele, das Farbenspektrum bei Tweed ist schier unendlich.
Über unseren Warenlieferanten in Donegal
Es war im Jahre 1924 als David Hanna Senior seine kleine Schneiderei im stärker besiedelten Teil von Donegal an der Nordwestküste von Irland eröffnete. Wegen der sinkenden Preise für maßgeschneiderte Kleidung und der Verkleinerung Rückgang dieses Marktsegments entschied er einige Jahrzehnte später, sich auf die Herstellung von handgenähten Hüten und Kappen zu spezialisieren. Der allererste Hut, den Herr David Hanna Senior schuf, nahm 1964 nach viereinhalb Stunden Näharbeit Gestalt an und wurde auf den Namen ‘Hanna Hat’ getauft, Modellnummer ’84′. Die sehr alte Tradition des Maßschneiderns hat eine herausragende Rolle für den Übergang hin zum jetzigen Sortiment von handgenähter Hutmode gespielt. Man muss nur einen Hut oder eine Kappe der Firma in die Hand nehmen, um sich zu überzeugen, daß die Waren noch immer die hervorragende Qualität der Handarbeit bis ins Detail erkennen lassen. Alle Hüte aus der Produktion von ‘Hanna Hats of Donegal’ sind Einzelstücke und werden nach alten, von firmeneigenen Designern entworfenen Vorlagen zugeschnitten und in der Werkstatt in der Stadt Donegal von Hand zusammengesetzt. Es wird dabei nur allerfeinster Donegal Tweedstoff der Qualität ‘pure new wool’ verwendet. Das gesamte Sortiment von ‘Hanna Hats of Donegal’, alle Hüte und Kappen sind von Natur aus wasserabweisend, halten garantiert trocken und warm.
Die Ladenschließung zum zweiten Lockdown kam vor dem Winter. Ihre Ohren sollten darunter nicht leiden müssen, denn Wind und Kälte
WeiterlesenWollwaren aus Irland sind – darüber dürfte Einigkeit herrschen – eher ein Begriff denn irische Bademoden. Deshalb ist der Winterlockdown
WeiterlesenFür Jacken, Westen und Kappen ist Tweed ein wunderbares Material, weil funktional und ansehnlich. Aber auch Accessoires verleiht der derbe
WeiterlesenZwar sind Tweedcaps durchaus Allwettermützen, die vor Kälte und Wärme, Regen und Sturm zu schützen vermögen. Aber für den Sommer
WeiterlesenBunte Leinenkappen in 8Piece-Form. Farbenfroh leuchtet diese wie eine Torte aus acht Stücken geformte Variante der Leinen-Kappe. Der Oberstoff ist
WeiterlesenEine halbe Sache ist diese Kappe nur, was die Stoffe betrifft. Während der hintere Teil schwarz, ist der vordere gemustert.
WeiterlesenAn der Wollmütze scheiden sich die Geister. Während die einen auf Wolle pur schwören, da nichts besser wärmt und zugleich
WeiterlesenDass die Iren stolz auf ihre keltischen Vorfahren sind, merkt man am Bemühen, die alte Sprache lebendig zu halten und
WeiterlesenOb Importe aus Schottland nach dem Brexit komplizierter und teurer werden? MAYbe. Wir haben uns mit unseren Handelspartnern schulterzuckend darauf
WeiterlesenBeret-Mützen, wie hier in den Farben weinrot, dunkelblau, schwarz, flaschengrün, hellblau, pastellgrün und pastellblau abgebildet, haben etwas vom Charme französischer
WeiterlesenTraditionelle schottische Mützen sind die Tartan-Tams aus gebürstetem Wolltuch. Sie haben ein Strickbündchen und passen daher für jede Kopfgröße. Im
WeiterlesenDiese Tartan-Tams aus gebürsteter Wolle belegen die Vielfalt schottischer Karos – es gibt tausende. Hier hätten wir vier mit der
WeiterlesenWer an irische Mützen denkt, dem kommen zumeist Tweed-Caps in den Sinn. Aber es gibt auch sommerliche Varianten aus irischem
WeiterlesenDer Triple oder auch Trinity Knot mag die Elemente Erde, Feuer und Wasser symbolisieren und hat es wohl dennoch nicht
WeiterlesenWenn das kein Statement ist – keltischer Knoten, Schriftzug und alles auf Grün: Eine Basecap für Freunde der Grünen Insel.
WeiterlesenUnsere Stammkunden wissen, dass wir uns etwas schwertun mit ulkigen St. Patrick’s Day-Accessoires. Zumindest sollten sie nicht gleichzeitig grün, glitzernd,
WeiterlesenEs gab Zeiten, da waren Wollmützen so groß und unförmig gestrickt, dass erst das Ausstopfen mit einer Zeitung ihnen Stand
WeiterlesenEines der traditionellen Aran-Muster, wie sie in Irland überliefert sind, ist das der Honigwaben. Wie alle anderen Zopf-, Knoten- und
WeiterlesenSchlichte Strickmützen aus Merinowolle stimmen farbenfroh auf Herbst und Winter ein. Sie haben ein klassisches Rippmuster und sind in vielen
WeiterlesenDieses Set ist unverkennbar von irischer Tradition geprägt. Da wären die kräftigen Farben, die sich gegen das ewige Grau der
WeiterlesenAus Schottland kommen die Pudelmützen und Schals im Rippstrick. Sie sind aus reiner Schurwolle in den Farbstellungen türkis/grau, rot/koralle, blau/violett
WeiterlesenZwar ist die Flatcap ein Alleskönner, vor Wind und Regen bietet sie Schutz wie auch vor der Sonne. Aber bei
WeiterlesenManchmal sind aller guten Dinge DREI. Farblich harmonieren Mütze, Schal und Handschuhe und doch wird es nicht langweilig im Set,
WeiterlesenDie Basecap als solche ist nicht ganz zu unrecht als seelenlose Massenerscheinung verschrien. Warum nicht sie durch gutes Material und
WeiterlesenDie Basecap als solche ist nicht ganz zu unrecht als seelenlose Massenerscheinung verschrien. Warum nicht sie durch gutes Material und
WeiterlesenOhne despektierlich sein zu wollen: der menschliche Kopf hat ein bißchen die Form einer Bohne. Und deshalb haben diese Strickmützen
WeiterlesenDas Winterhalbjahr ist nicht gerade berühmt für seine Buntheit, und da kommen die heiteren Fairislemuster auf Strickmützen gerade recht. Typisch
WeiterlesenDas Winterhalbjahr ist nicht gerade berühmt für seine Buntheit, und da kommen die heiteren Fairislemuster auf Strickmützen gerade recht. Typisch
WeiterlesenDas Winterhalbjahr ist nicht gerade berühmt für seine Buntheit, und da kommen die heiteren Fairislemuster auf Strickmützen gerade recht. Typisch
WeiterlesenDas Winterhalbjahr ist nicht gerade berühmt für seine Buntheit und da kommen die heiteren Fairislemuster auf Strickmützen gerade recht. Typisch
WeiterlesenNoch eine gerippte Mütze mit Bommel, hier in pink und hellgrau. Reine Schurwolle, made in Scotland, ausverkauft
WeiterlesenHier eine gerippte Mütze in fuchsia und violett. Reine Schurwolle, made in Scotland, ausverkauft
WeiterlesenZur Pudelmütze als solcher ist das meiste gesagt. Hier eine gerippte Mütze in hellblau mit hellgrau, den passenden Schal gibt
WeiterlesenHundebesitzer, die besonders viel Ehrgeiz auf die äußere Gestalt ihres Pudels verwenden, lassen ihm eine Schur zuteil werden, die das
WeiterlesenFür eine guten, aber nicht einengenden Sitz sorgt bei dieser Tam im Muster Mapleleaf ein drei Zentimeter breites Strickbündchen. So
WeiterlesenDunkelgrün ist das Strickbündchen, das bei der Tam im Muster Kilgour für eine guten, aber nicht einengenden Sitz sorgt. So
WeiterlesenDiesen charmanten Damenhüten lieh der Fluss Shannon seinen Namen. Eine kleine Blüte ziert den aus acht Stücken großzügig geformten Hutkörper,
WeiterlesenDer irische Fluss Shannon ist der Namensgeber für dieses Hutmodell aus Irland in leuchtend rotem Karo. Eine kleine Blüte ziert
WeiterlesenOb aus Tweed, Leinen, gewalkter Wolle oder gewachstem Garn – Irish Berlin bietet Kopfbedeckungen für jeden Typ, jedes Alter und
WeiterlesenSchützen wie ein Reetdach das Cottage: irische Tweedmützen
WeiterlesenHierbei handelt es sich um d i e klassische Mützenform. Der Schirm ist mit einem Druckknopf befestigt, so kann die
WeiterlesenOrdnung ist das halbe Leben. Aber die andere Hälfte macht oft mehr Spaß. So sind diese Patchwork-Kappen mit nach außen
WeiterlesenWenn Sie nicht gerade nach einer Tarnkappe suchen, könnte die Tam im schottischen Tartan Bruce of Kinnaird etwas für Sie
WeiterlesenEs ist nicht alles gut, was von oben kommt. Kopf und Ohren lieben es warm, und da sind diese unprätentiösen
WeiterlesenMit der Allwettervariante der klassischen Tweedmütze gibt’s bei Bedarf „was auf die Ohren“. Oben zwei Druckknöpfe zum Fixieren der Ohrenschützer,
WeiterlesenIn Natur, Terrakotta und Oliv gibt es die Leinen-Variante der Vintage Cap. Auch ihr Mützenschirm ist mit einem Druckknopf befestigt.
WeiterlesenFarbenfroh leuchtet diese wie eine Torte aus acht Stücken geformte Variante der Leinen-Kappe. Oberstoff Pure Irish Linen, Größen: S(Kopfumfang 56/57),
WeiterlesenDie Donegal Touring Cap mit dem leicht gebogenen eingearbeiteten Schild und der schmalen Form gibt es auch in einer sommerlichen
WeiterlesenEin klassischer Fall von Sag-Niemals-Nie sind diese Basecaps. Aus Wollmix und Leder gearbeitet haben sie Stil und sind geeignet für
Weiterlesenfaq – wie ich mir sagen ließ, ist das die Abkürzung für „immer wieder gestellte Fragen“. Im Fall der Beret
Weiterlesen