Schal und Tam im Set
Ein gekonnter Stil- und Mustermix kann die Würze jeder Wohnungseinrichtung und jedes Outfits sein. Aber bei Tartans ist weniger denn
WeiterlesenEin gekonnter Stil- und Mustermix kann die Würze jeder Wohnungseinrichtung und jedes Outfits sein. Aber bei Tartans ist weniger denn
WeiterlesenAuch für unentschlossene Wetterlagen perfekt geeignet ist der Kilt. Wobei die Variante für Ladies eigentlich Rock/skirt heißt und nicht Kilt.
WeiterlesenNennen Sie nie einen schottischen Tartan nur „rot kariert“! Unter Kennern des Prinzips, wonach verschiedene Muster bestimmten Clans, Anlässen oder
WeiterlesenWen juckt’s, was der Schotte unterm Rock trägt. Viel wichtiger ist doch, was er drüber trägt, denn ein Kilt hat
WeiterlesenDie Iren feiern an Bloomsday den Ulysses von Joyce, und auch die Schotten haben einen Nationaldichter, den sie hochleben lassen:
WeiterlesenUnsere Abbildung zeigt mit dem All Ireland Blue und dem All Ireland Red zwei Tartans, die von Irland inspiriert sind,
WeiterlesenDer Royal Stewart Family Tartan ist so etwas wie der Inbegriff von „Schottenkaro“ und der persönliche Tartan Ihrer Majestät. Das
WeiterlesenDass es immer weniger Menschen gibt, die gegen den Strich gebürstet sind und bürsten, stimmt zum Glück nicht. Vielleicht geht
WeiterlesenGenaugenommen sind Damen-Kilts Röcke und es gibt sie in verschiedenen Längen von Mini über Midi bis ganz lang. Der Begriff
WeiterlesenEin bißchen aus der Zeit gefallen wirkt dieses Tartan-Cape mit Kapuze. Manchmal möchte man schon gerne mit auf so eine
WeiterlesenDas Kleidungsstück Kilt hat sich aus einem ehedem mantelartigem Umhang entwickelt, der vor dem 16. Jahrhundert Nationaltracht der Schotten war.
WeiterlesenEinen Buchanan einfach nur Buchanan nennen, hieße die Vielfalt schottischer Tartanmuster auf Schaltuch, Kilt etc. grobfahrlässig zu unterschätzen. Dominieren den
WeiterlesenEine Redewendung besagt „A man in a kilt is one and a half“, und wir können das nur bestätigen. Ein
WeiterlesenWir stellen hier den Sporran vor, die Tasche zum Kilt. Das hier ist ausdrücklich kein Beitrag zur MeToo-Debatte, aber es
WeiterlesenWenn man wollte – mit der Erkundung von Tartans und ihren Clan- und Familiengeschichten, mit ihrer Farbigkeit, Zuordnung zu diversen
WeiterlesenNichts ist vollkommen, aber mit Garters, den Strumpfhaltern zum Kilt kann man sich dem annähern. Erfahrene Kiltträger wissen, dass es
WeiterlesenNoch in den 1980ern und 90ern galt die Krawatte als eines der langweiligsten Geschenke für den Herren. Das ist lange
WeiterlesenWenn wir das Wortspiel „Dressed to Kilt“ weiterspinnen, dann landen wir bei der Lebendigkeit, den der Kilt seinen dicht gesetzten
WeiterlesenDie Farben und Muster von Kilts repräsentieren Familiennamen, Clans. Es gibt aber auch welche, die Landstrichen gewidmet sind, wie dieser
WeiterlesenEin Mann im Kilt sind anderthalb. Vorausgesetzt freilich, der Kilt ist auch einer, der diese Würde transportiert und kein Lappen
WeiterlesenWenn SIE Fliegen mag und IHN bislang darum beneidete – PEACE! In Fliegen-Form gibt es jetzt auch Haarspangen. Beispielsweise in
WeiterlesenWärmende Strümpfe machen den Kilt herbst- und wintertauglich. Es gibt sie in flaschengrün, wollweiss und schwarz. Der Rand oben wird
WeiterlesenStellen Sie sich eine Horde von Invasoren vor, die das Land einnehmen wollen. Barfuß, denn es liegt viele Jahrhunderte zurück.
WeiterlesenWir drücken uns um die immer wieder gestellte Frage zum Kilt und seinem Darunter. Viel interessanter ist doch zu erfahren,
WeiterlesenKilts – ob für Herren oder für Damen in kurz, mittel oder lang – gibt es in vielen Farben, den
WeiterlesenNicht nur die Frage nach dem Darunter stellt sich beim Kilt. Sondern auch die Frage: wohin mit Schlüssel, Geld, Taschentuch.
WeiterlesenDas Register of All Publicly Known Tartans (aller öffentlich bekannten Tartans) beschreibt über 2000 Tartans und wird fortwährend aktualisiert. Womit
WeiterlesenWurde ein Kilt gekauft, ist die erste Hürde in ein möglicherweise freieres Leben genommen. Allerdings hat ein Kilt keine Hosentaschen.
WeiterlesenGemeinhin schreibt man den Kilt Schottland zu, und darum redet der Volksmund auch vom Schottenrock. Aber es gibt den Kilt
Weiterlesen