Schaf als Brosche
Statt Schäfchen zu zählen, haben wir uns an den Schafslocken versucht, aber weiter als bis dreißig sind wir nie gekommen.
WeiterlesenStatt Schäfchen zu zählen, haben wir uns an den Schafslocken versucht, aber weiter als bis dreißig sind wir nie gekommen.
WeiterlesenGemeinhin gilt die Eule als Symbol der Weisheit, bei den Kelten taucht sie auch als Kreatur aus der Anderswelt auf.
WeiterlesenMit Axt, Helm und Schild gewappnet, wirkt dieser Norseman durchaus respekteinflössend. Beim Triathlon indes wären diese Accessoires eher hinderlich. Der
WeiterlesenDieser Ohrstecker ist ein Bekenntnis zum besten Freund des Menschen, dem Hund. Wer einen solchen Vierbeiner hat, wird die Freundschaftsthese
WeiterlesenBeim Anblick dieser gedankenversunken chillenden Miezekatze kann man kaum anders… man muß einfach schmunzeln. Soweit das spontane kommunikative Moment, das
WeiterlesenNeben Harfe und Kleeblatt kann man das Schaf getrost als National-Symbol Irlands anführen. Immerhin hat Irland mehr Schafe als Einwohner
WeiterlesenGemeinhin gilt die Eule als Symbol der Weisheit, bei den Kelten taucht sie auch als Kreatur aus der Anderswelt auf.
WeiterlesenVielleicht haben Sie schon gehört, dass das ganze Internet, zumindest aber youtube womöglich nur der Katzen wegen erfunden wurde. Wir
WeiterlesenOb der Leinenpflicht Genüge getan ist, wenn Sie diese Kette mit dem kleinen charaktervollen Terrier anlegen? – Wir wissen es
WeiterlesenZweifelsohne sind Romeo und Julia das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, wenngleich (oder weil) ihre Geschichte einen tragischen Verlauf nimmt. Dem
WeiterlesenEin wahres Schmuckstück ist diese keltische Brosche aus Cornwall. Sie nimmt das Thema der traditionellen Fibel auf und ist mit
WeiterlesenNiemand hat die Absicht, sich hier despektierlich über die britische Brexitpolitik auszulassen. Blenden wir die ganze Malaise einfach kurz aus
WeiterlesenAus Cornwall kommt dieses vergnügt dreinschauende Schaf, das eine Halskette ziert. Gefertigt ist es aus Cornishem Zinn, dessen matter Glanz
WeiterlesenTypisch für das keltische Kreuz ist der Ring, der sich um den Schnittpunkt von senkrechtem und waagerechtem Balken schmiegt. Die
WeiterlesenEin Schmuckstein ziert diesen Kettenanhänger aus Cornwall. Gefertigt aus Cornishem Zinn prägen ihn vier Dreierknoten, die den Lebenszyklus aus Geburt,
WeiterlesenEin Schmuckstein ziert diesen Kettenanhänger aus Cornwall. Gefertigt aus Cornishem Zinn prägen ihn vier Dreierknoten, die den Lebenszyklus aus Geburt,
WeiterlesenDie Kelten stellten sich das Leben aus drei ewigen Zyklen bestehend vor, die immer wieder neu aufgeladen werden, sich regenerieren.
WeiterlesenKeltische Muster, Knoten und Verflechtungen zeichnen sich gewöhnlich durch eine Symmetrie aus bei gleichzeitiger Dynamik durch den Schwung der fortlaufenden
WeiterlesenDie Form dieser Haarspange erinnert ein bißchen an einen Schmetterling und nährt die Vorfreude auf den Sommer. Gefertigt wurde sie
WeiterlesenVögel galten den Kelten als magische himmlische Boten. Dem Raben sprachen sie prophetische Kräfte zu, der Fasan würde Glück bringen,
WeiterlesenWenn einer ein Bienchen verdient hat, dann eigentlich die Biene selber. Für ihren sprichwörtlichen Fleiß und ihre Leistung in der
WeiterlesenIn vielen Volksmärchen hat ein Lord seinen Auftritt oder auch ein Jäger, jedenfalls ein Mann, der während der Jagd einem
Weiterlesen“Travel, in the younger sort, is a part of education; in the elder, a part of experience“, beschrieb Francis Bacon
WeiterlesenWährend Politik und Religion sich gern als Spaltpilz betätigen, birgt die Kultur schon immer viel Einigendes. Erstaunlicherweise tauchen die drei
WeiterlesenEin keltisches Knotwork-Design prägt diese Haarspange, die 10 × 2 Zentimeter misst. Sie ist aus Cornwall-Zinn dortselbst gefertigt. 31,50 Euro
WeiterlesenEin keltisches Knotwork-Design prägt diese Haarspange, die 10 × 2 Zentimeter misst. Sie ist aus Cornwall-Zinn dortselbst gefertigt. 31,50 Euro
WeiterlesenTypisch für das keltische Kreuz ist der Ring, der sich um den Schnittpunkt von senkrechtem und waagerechtem Balken schmiegt. Im
WeiterlesenIrlands legendäres Ganggrab Newgrange liegt im Boyne-Tal. Es ist älter als die Pyramiden von Gizeh, und berühmt sind seine mit
WeiterlesenDer Herbst ist wahrscheinlich deshalb vielen Geistesarbeitern die liebste Jahreszeit, weil er so schön die Vergänglichkeit zu demonstrieren vermag und
WeiterlesenZu den bekanntesten prähistorischen Monumenten Europas gehört Stonehenge in Wiltshire, England. Ärchäologen datieren den Steinkreis auf 3000 bis 2000 vor
WeiterlesenDas Ogham-Alphabet aus vorchristlicher Zeit hat zweifelsfrei eine magische Ausstrahlung. Die Inschrift auf diesem Kettenanhänger aus Cornwall liest sich „blessed
WeiterlesenGleich einem Mittler zwischen Himmel und Erde, zwischen dem Oben und der Unterwelt steht der Lebensbaum – ein zentrales Motiv
WeiterlesenWenn man sagt, die sind wie Hund und Katze, liegt meist Ärger in der Luft. Aber wie man sieht –
WeiterlesenSchön lässt Haar sich mit dieser Spange im keltischen Knotwork-Design bändigen. Sie misst ca. 10×2,5 Zentimeter und ist aus Cornwall-Zinn
WeiterlesenIm Zeitalter allgegenwärtiger Networks ist so ein analoges Knotwork ein ästhetischer Glücksfall. Halten Sie inne und folgen Sie dem Lauf
WeiterlesenIn der griechischen Sage ist der Minotaurus – der Stier des Minos – ein Ungeheuer in Menschengestalt mit Stierkopf. Ihr
Weiterlesen