Das Schweigen in den Familien
Alan Murrin schreibt über Irland in den 1990ern Wo vermeintlich ein Heiligenschein prangt, ist die Scheinheiligkeit oft nicht weit weg.
WeiterlesenAlan Murrin schreibt über Irland in den 1990ern Wo vermeintlich ein Heiligenschein prangt, ist die Scheinheiligkeit oft nicht weit weg.
WeiterlesenAdam Fletcher will es wissen – zehn Tage im Schweige-Retreat Der Hang zur Selbstoptimierung in Tateinheit mit einer verbissenen Sinnsuche
WeiterlesenSebastian Barrys Roman „Jenseits aller Zeit“ bei Steidl Nach neun Monaten selbst gewählter Einsamkeit wird der schützende Cordon brüchig. Tom
WeiterlesenChris Inken Soppa auf den Spuren von Leo Daly und James Joyce Es ist doch so auf unserer Welt in
Weiterlesen„Das Lied des Propheten“ von Paul Lynch „Ich hör‘ fast keine Nachrichten mehr“ ist der Satz, der in meiner Hitliste
Weiterlesen„Der Stich der Biene“ von Paul Murray Welche Überlebenschance hat eine Autowerkstatt, in der die lose Lenkstange schnell und gut
Weiterlesen„Long Island“ von Colm Tóibín, erschienen bei Hanser Sollten Sie daheim einen Bücherstapel haben, der auf Abbau wartet, muss ich
WeiterlesenGerd Adloff: Als mir die Worte fehlten, Moloko Print 2024 „Es war so, in den 90ern war ich meist sprachlos.
WeiterlesenDie Urlaubszeit steht an und mit ihr die Frage: was lese ich denn jetzt mal schönes? Die Muße ist vorhanden,
WeiterlesenLiz Nugents neuer Roman ist eine Herausforderung Selten hat mich ein Buch so ratlos zurückgelassen. Dabeigehalten hat mich die Titel
WeiterlesenWenn Sie schon länger als 10 Minuten auf unserer Website verweilen, dann gehören Sie vielleicht zu der Spezies, die gerne
WeiterlesenClaire Keegans Erzählung „Reichlich spät“ bei Steidl Das Buch duftet nach Papier, Leinen, Kleber und Farbe. Griffig fest und zugleich
WeiterlesenMaggie O’Farrells hinreißender Roman „Hier muss es sein“ Dieses Buch beginnt rasant. Es könnte ein ruhiger Tag sein mit einer
WeiterlesenEdna O’Briens Roman „Die kleinen roten Stühle“ Gibt es per se gute Menschen und böse? Oder welche, die beides zu
WeiterlesenEin Roman aus Belfast, zärtlich und bitter Was können uns Pommes über den Zustand einer Gesellschaft erzählen? Michael Magee zeigt,
Weiterlesen„Ein Geist in der Kehle“ von Doireann Ní Ghríofa, erschienen bei btb Suchen wir nach großen Namen der Kunstgeschichte oder
WeiterlesenErzählungen und ein Romanfragment von Brendan Behan Auf Fotos sieht er ziemlich eindrucksvoll aus, dieser Brendan Behan. Selbstbewußt, kämpferisch, skeptisch;
WeiterlesenIrische Geschichten von Ralf Sotscheck im Schreibstark-Verlag Ralf Sotscheck ist einen Pakt mit dem Teufelchen eingegangen. Dem Teufelchen namens Prokrastination.
WeiterlesenChristine Dwyer Hickey „Schmales Land“ Das große Thema dieses Romans ist ein allgegenwärtiges: die Einsamkeit. Dieses Empfinden, fremd zu sein
Weiterlesen„Liebe im hohen Gras“, gesammelte Erzählungen von Claire Keegan Ein medienkulturelles Phänomen des letzten Jahrzehnts ist das (teils exzessive) Verschlingen
WeiterlesenKevin Barrys Roman „Nachtfähre nach Tanger“ bei Rowohlt Im Oktober 2018 sitzen in der spanischen Hafenstadt Algeciras zwei Männer Anfang
Weiterlesen„Dracula“ von Bram Stoker in einer Neuübersetzung Obwohl mich alles, was aus irischer Feder stammt und zwischen zwei Buchdeckeln Platz
Weiterlesen„Kleine Dinge wie diese“ von Claire Keegan, erschienen bei Steidl Nach allem, was allein in den letzten Jahren ans Tageslicht
WeiterlesenSéamus Ó Grianna „Selbst ist der beste Plan“, erschienen bei mare Am offenen Kamin sitzen, das Torffeuer beißt ein bisschen
WeiterlesenSally Rooneys Roman „Schöne Welt, wo bist du“, erschienen bei claassen Ein gewisser Widerwille bäumte sich auf gegen das Weiterlesen
WeiterlesenKevin Barrys „Beatlebone“ bringt John Lennon zurück nach Irland „Ich hoffe, das Leben beginnt… ich hätte gern ein bisschen weniger
WeiterlesenSebastian Barry „Ein langer, langer Weg“, jetzt als Taschenbuch bei Steidl Als Willie Dunne aus dem irischen Dalkey von Dublin
WeiterlesenSebastian Barrys Roman „Tausend Monde“, erschienen bei Steidl Vor reichlich einem Jahr habe ich mich verliebt. Diese Liebe ist nie
WeiterlesenMártín Ó Cadhains Roman „Die Asche des Tages“ im Kröner Verlag Wir wissen nicht, welche Erfahrungen Máirtín Ó Cadhain mit
WeiterlesenNeu als Taschenbuchversion: „Der Felsengarten“ von Leo Daly Nicht erst als der keltische Tiger über Irland hinwegfegte begann es, dass
Weiterlesen