Tartanschal Steps to Hope
Der Steps to Hope-Tartan mit seinen leuchtenden Farben in Blautönen und ziegelrot wirkt modern und ist inspiriert von den Tartans
WeiterlesenDie irischen Strickwaren und gewebten Stoffe atmen Tradition und Handwerk. Die Wolle – als Naturprodukt biologisch abbaubar und regenerierbar – ist nicht chemisch behandelt, sondern wird gleich nach der Schur in einer leichten Seifenlauge gewaschen, wodurch das Wollfett als natürlich schützender Film auf der Faser erhalten bleibt. Das schafft einen Tragekomfort, der weltweit geschätzt wird.
Irische Kleidung ist bequem und tragbar, klassisch und zugleich modern – einfach zeitlos schön.
Der Steps to Hope-Tartan mit seinen leuchtenden Farben in Blautönen und ziegelrot wirkt modern und ist inspiriert von den Tartans
WeiterlesenAus dicker Wolle gestrickt ist dieser Cardigan und ganz sicher wärmt auch sein curry-gelber Farbton. Die für irische Strickwaren typischen
WeiterlesenAnders als die erste Eingebung einen denken lässt, hat dieser kürbisfarbene Rollneck keinen Rollkragen (das wäre ein Poloneck). Vielmehr sind
WeiterlesenSchlicht sind diese glattgestrickten Cardigans gehalten, deren einzige Zier die andersfarbigen gerollten Abschlüsse an Hals, Ärmeln und unten sind. Dieses
WeiterlesenHochgezogene Halsausschnitte nennt man Turtleneck, sie halten den Hals bedeckt, sind aber kürzer und nicht umgeschlagen wie Rollkragen und engen
WeiterlesenWer Wollpullis nur mit Eiseskälte verbindet, der verpasst etwas. Denn gerade in der Übergangszeit kann Wolle ihre wunderbare Eigenschaft der
WeiterlesenDieser Pullover vereint das Nützliche mit dem Schönen, Bequemlichkeit und Wärme: ein Hoodie aus Wolle. Genauer gesagt aus feiner weicher
WeiterlesenDie beliebten Shetlandwoll-Pullover von Harley of Scotland gibt es auch in dieser Saison in vielen Farben oder in dieser zweifarbigen
WeiterlesenNachtblau ist dieser Fairislepulli aus superweicher Lammwolle. Das Muster zieht sich über den Schulterbereich und wird an den Ärmeln nochmal
WeiterlesenBlöcke in orange, blau und creme machen dieses dreifarbige Set aus Schal, Mütze und Stulpen zu einem Hingucker. Vor allem
WeiterlesenRot und grau meliert ergibt bei diesem Cardigan mit Zopfdetails eine Farbwirkung, die völlig unverdächtig ist, sich mit Barbie gemeinzumachen.
Weiterlesen„Donegal fleck“ nennt sich die für Irland typische Wolle mit kleinen Farbpunkten, aus der dieser Pulli mit V-Ausschnitt gestrickt ist.
WeiterlesenAn ein Fischgratmuster erinnert die Schulterpasse dieses ockerfarbenen Wollcardigans. Die Jacke wird mit vier Knöpfen geschlossen und hat einen V-Ausschnitt,
WeiterlesenDas frische Limettengrün wird jeden Kampf gegen trübe Herbst- und Wintertage gewinnen, die Wolle der Kälte trotzen. Dieser kurze dicke
WeiterlesenAquamarinblau ist dieser Pulli, dessen lässiger Stil ihn zu einem guten Begleiter auch für kühle Sommertage macht. Einfach reinschlüpfen und
WeiterlesenIrland und Schottland stehen eher fürs Rustikale, aber mit den etwas festeren, feingekräuselten Wollarten können nicht alle etwas anfangen, da
WeiterlesenExtralange Bündchen an den Ärmeln und am Körper verleihen diesem Rosenblatt-farbenen taillierten Fairisle-Pulli eine elegante Note. Daher ist er besonders
WeiterlesenDieser Fairislepulli steht für den Variantenreichtum von Mustern und Farben, mit dem die berühmten Pullover aus Schottland aufzutrumpfen wissen. Der
WeiterlesenSommerliche Temperaturen verlangen nach luftdurchlässiger Kleidung und da kommen die irischen Grandfathershirts aus Halbleinen gerade recht. Sie sind locker geschnitten
WeiterlesenGenau wie Schafe könnte man Schirme mit Irland in Verbindung bringen, die machen sich allerdings besser auf Schals als in
WeiterlesenGezählt haben wir sie nicht, aber es sind schon sehr, sehr viele Fische, die sich auf diesen Schals tummeln. 175
WeiterlesenGetreu nach dem Motto „Irgendwo auf der Welt ist immer Winter“ führen wir ganzjährig Wollsachen wie diesen Poncho-Pullover. Auch hierzulande
WeiterlesenNach dem Winter ist vor dem Winter, und so haben wir Pullover das ganze Jahr im Angebot und bekommen regelmäßig
WeiterlesenEin irisches T-Shirt…. lassen Sie uns raten: Farbe grün, Motiv Kleeblatt, Hintergund sportlich? Bingo, here we go! Touristisch kitschig muß
WeiterlesenEine robuste Hose aus exclusivem Material ist diese Tweedhose aus dem legendären Harris Tweed, der in Heimarbeit auf Handwebstühlen gefertigt
WeiterlesenWer den rauhen Charme irischer Landschaften wie in Donegal oder Connemara mag, könnte auch Freude an dieser Strickjacke haben. Sie
WeiterlesenDie Iren feiern an Bloomsday den Ulysses von Joyce, und auch die Schotten haben einen Nationaldichter, den sie hochleben lassen:
WeiterlesenUnsere Abbildung zeigt mit dem All Ireland Blue und dem All Ireland Red zwei Tartans, die von Irland inspiriert sind,
WeiterlesenDer Royal Stewart Family Tartan ist so etwas wie der Inbegriff von „Schottenkaro“ und der persönliche Tartan Ihrer Majestät. Das
WeiterlesenDass es immer weniger Menschen gibt, die gegen den Strich gebürstet sind und bürsten, stimmt zum Glück nicht. Vielleicht geht
WeiterlesenKleine Farbflecken wie sie diese blaue Damenstrickjacke zeichnen sind typisch für irische Wollsachen. Bekannt auch als Tweed-Pünktchen oder Pebbles. Diese
WeiterlesenEin schlichtes rustikales Rippmuster prägt diesen Wollpullover mit Reißverschluss-Kragen, auch Troyer genannt. Ein Zip, den Reißverschluss hoch oder runter, und
WeiterlesenWolle hat die Fähigkeit zu atmen. Sie nimmt aufgrund ihrer besonderen Struktur Feuchtigkeit auf und gibt sie umgekehrt bei trockener
WeiterlesenModisch waren die 80er Jahre ein ziemlicher Reinfall. Mit vielleicht einer Ausnahme: den Stulpen. In der passenden Ausführung konnten sie
WeiterlesenWir konnten nicht widerstehen, als wir dieser kernigen Weste aus Harris Tweed ansichtig wurden – die ist ein Hingucker, ist
WeiterlesenImmer häufiger kann man hierzulande was die Außentemperatur angeht nahtlos vom Strohhut zur Wollmütze wechseln. Ein Poncho ist für solche
WeiterlesenWie gemacht für die kühleren Temperaturen von Herbst und Winter sind die Flannellhemden im Grandy-Stil, denn sie wärmen natürlich. Der
WeiterlesenUnser Angebot an Hosenträgern der britischen Manufaktur Albert Thurston ist groß, auch wenn Brexit und Corona der Produktion und dem
WeiterlesenDie ineinander verschlungenen Linien der keltischen Knoten, die dieses Lederarmband zieren, stehen für den Fortgang der Dinge. Jeder Anfang ist
WeiterlesenAuch wenn unsere Abbildung die Klassiker in edlem Oxford-Grau und Kohle-Schwarz zeigt – auf kräftige Farben müssen die Herren in
WeiterlesenDiese Shetlandwoll-Pullis sind leicht und dennoch wärmend aufgrund der Lufteinschlüsse durch die feine Kräuselung. Sie werden in Schottland auf speziellen
WeiterlesenDas Muster dieses Sets aus Schal und Pulswärmer erinnert an den Blick in ein Kaleidoskop oder an kleine Papier-Windräder. Die
WeiterlesenDieser Pulli ist seitlich geschlitzt und hinten etwas länger als vorn und die Farbe erinnert an August-Äpfelchen. Seine Material-Mischung mit
WeiterlesenExtralange Bündchen an den Ärmeln und am Körper verleihen diesem taillierten Fairisle-Pulli eine elegante Note. Daher ist er besonders gut
WeiterlesenEinen Turtleneck-Kragen hat dieser Wollpulli, dessen einziger Schmuck das Allover-Perlmuster ist. Es gibt diesen Pulli in dunklem Kirschrot und in
WeiterlesenNicht richtig warm, nicht richtig kalt – das ist das Wetter, bei dem Pulswärmer bzw. wristwarmer zum Einsatz kommen. Diese
WeiterlesenNachdem wir zwei Jahre lang auch musikalisch überwiegend aus der Konserve gelebt haben, ist nun endlich die Festivalsaison angebrochen. Musik
WeiterlesenGerade wenn man zu Hause weilt, ist bequeme Kleidung des A und O gepflegter Entspannung. Da darf nichts zwicken oder
WeiterlesenGenau wie das englische Wort „gardening“ sehr viel entspannter klingt als das deutsche „Gartenarbeit“, verbindet sich mit „loungewear“ ein chilliges
WeiterlesenLeichtere Kleidung für den Sommer kann durchaus stilvoll gewählt sein, wie dieses Ensemble zeigt. Im Mittelpunkt steht eine Leinenweste. Sie
Weiterlesen