Kalte nasse Kabel unterm Wasser
Colum McCanns Roman „Twist“ lässt uns abtauchen in unerforschte Tiefen Die Anziehung ist unverkennbar und doch schleichen da zwei Männer
WeiterlesenColum McCanns Roman „Twist“ lässt uns abtauchen in unerforschte Tiefen Die Anziehung ist unverkennbar und doch schleichen da zwei Männer
WeiterlesenDie revitalisierende Bodylotion von Inis stärkt mit Inhaltsstoffen aus dem Meer wie Algenextrakten. Sheabutter nährt und schützt die Haut, mit
WeiterlesenWer den Duft von Inis liebt, bekommt ihn nun auch in einer reisefreundlichen Größe als Eau de Parfum Roll–On. Inis
WeiterlesenDie beliebte Kosmetikreihe INIS hat ein Lippenbalsam mit Algenextrakten aufgelegt, das mit Meereswirkstoffen, Sheabutter, Kokos- und Jojobaöl die Lippen hydratisiert
WeiterlesenAlan Murrin schreibt über Irland in den 1990ern Wo vermeintlich ein Heiligenschein prangt, ist die Scheinheiligkeit oft nicht weit weg.
WeiterlesenDieser handgefertigte Anhänger aus Sterling-Silber trägt ein Motiv basierend auf der alten Ogham-Schrift. Bekannt ist diese auch als keltisches Baumalphabet.
WeiterlesenIn der sogenannten keltischen Baum-Astrologie steht die Birke für den November. Von in diesem Monat Geborenen wird angenommen, sie seien
WeiterlesenDas Ogham-Alphabet – verwendet hier für die Celtic Astrology – wurde höchstwahrscheinlich von irischen Gelehrten oder Druiden geschaffen, um ein
WeiterlesenDie Haselnuss repräsentiert im keltischen Baumalphabet den Monat Juli. Zugeschrieben wird den in diesem Sommermonat geborenen Menschen eine große persönliche
WeiterlesenFür den Monat Juni steht im keltischen Baumalphabet die Stechpalme. Stechpalmen-Menschen sind scharfsinnig, sie sind schnelle Denker und große Strategen.
WeiterlesenDie keltische Baumastrologie beruht auf dem Glauben, dass unsere Persönlichkeitsmerkmale durch den Zeitpunkt unserer Geburt beeinflusst werden, der in jedem
WeiterlesenKeltische Astrologie – handgefertigter Anhänger aus Sterling-Silber, basierend auf der alten Ogham-Schrift. Die Ogham-Schrift, auch bekannt als das keltische Baumalphabet,
WeiterlesenEin zartes rauchiges Graublau, bei jedem Lichteinfall etwas anders wirkend – das kennzeichnet Mütze und Schal mit an Lochstickerei erinnerndem
WeiterlesenDer Start ins Leben darf gerne wohlig warm beginnen und natürlich dürfen Eltern, Großeltern und andere Verwandte oder Freunde ihren
WeiterlesenEine glückliche Hand fürs Kombinieren von Stoffen und Farben will gelernt sein. Da hilft nur die tägliche Praxis, und man
WeiterlesenLove and Peace und die Idee von einem friedlichen humanen Leben erschufen in den 1960er Jahren die sogenannte Flower-Power-Bewegung. Sie
WeiterlesenIn der Schnittführung wie im Muster außergewöhnlich ist dieser Poncho-Pullover der irischen Modedesignerin Aine. Das vertikal verlaufende Strickmuster erinnert an
WeiterlesenChris Inken Soppa auf den Spuren von Leo Daly und James Joyce Es ist doch so auf unserer Welt in
WeiterlesenDiese Pullis haben die für irische Wollwaren so typischen Farbpünktchen (Donegal fleck). Eine Tradition aus früheren Tagen, da man sich
Weiterlesen„Das Lied des Propheten“ von Paul Lynch „Ich hör‘ fast keine Nachrichten mehr“ ist der Satz, der in meiner Hitliste
Weiterlesen„Der Stich der Biene“ von Paul Murray Welche Überlebenschance hat eine Autowerkstatt, in der die lose Lenkstange schnell und gut
Weiterlesen„Long Island“ von Colm Tóibín, erschienen bei Hanser Sollten Sie daheim einen Bücherstapel haben, der auf Abbau wartet, muss ich
WeiterlesenDie Urlaubszeit steht an und mit ihr die Frage: was lese ich denn jetzt mal schönes? Die Muße ist vorhanden,
WeiterlesenMit seinen weiten Ärmeln erinnert der Schnitt dieses Strickjäckchens an einen Kimono. Das Strickmuster ist vom Wellenspiel des Atlantik inspiriert
WeiterlesenVom Wellenspiel des Atlantik ist dieser leichte weiche Wollponcho inspiriert. So ein jeweils in zwei Farbnuancen gehaltenes Kleidungsstück (hier kirschrot/pink
WeiterlesenLimonade! Das ist das erste, was einem zur Farbe dieser Wolljacke aus Irland einfallen kann. Ein bisschen Himbeere und bizzelnde
WeiterlesenSommerliches Pendant zu unseren Tweedwesten sind diese Leinenwesten. Sie haben einen Reverskragen und sind im Rückenteil ebenso aus Leinen, so
WeiterlesenClaire Keegans Erzählung „Reichlich spät“ bei Steidl Das Buch duftet nach Papier, Leinen, Kleber und Farbe. Griffig fest und zugleich
WeiterlesenMit den Wintermonaten ist auch die Saison der Wollsocken weitgehend vorbei. Wer Schafen dennoch die Treue halten will, könnte auf
WeiterlesenNach unserem kurzen Auftritt im Heimatjournal des rbb-Fernsehens (Sendung vom 23. März 2024), in dem die Große Hamburger Straße mit
WeiterlesenEin Reiseführer aus dem Jonglez-Verlag zeigt uns das verborgene Dublin Vielen war dieses Flittchen, das sich über Jahre mitten in
WeiterlesenPyjamas sollen vor allem bequem sein, deshalb haben sie für gewöhnlich einen Tunnelzug im Hosenbund, der die Weite auf maximalen
WeiterlesenMaggie O’Farrells hinreißender Roman „Hier muss es sein“ Dieses Buch beginnt rasant. Es könnte ein ruhiger Tag sein mit einer
WeiterlesenAm 17. März ist wiedermal St. Patrick’s Day und die irische Variante ihn zu begrüßen geht so: „Lá fhéile Pádraig“.
WeiterlesenEdna O’Briens Roman „Die kleinen roten Stühle“ Gibt es per se gute Menschen und böse? Oder welche, die beides zu
WeiterlesenHandmade in Ireland, genauer gesagt in Cork, sind diese Ledergürtel mit keltischen Mustern – geprägt ins Leder und als Knotwork
WeiterlesenFrühe Sciene-Fiction von Fitz-James O’Brien im Steidl Verlag Man stelle sich vor, das ach so vertraute heimische Zimmer hätte plötzlich
WeiterlesenDer St. Brigid’s Day hat seinen Ursprung im keltischen Imbolc-Fest. Das Ende des langen dunklen Winters ist in Sicht. Am
WeiterlesenJohn Banvilles Roman „Singularitäten“ Jeder führt hier jeden ein bisschen an der Nase herum. Der Autor seine Leser, der Auftraggeber
WeiterlesenZum Jahresende wünschen wir allen schöne Feiertage. Nehmen Sie sich Zeit für sich und andere und freuen Sie sich daran.
WeiterlesenAuch Farben können wärmen, wie dieser Aran-Pullover im Gelb der Sonnenblume der winterlichen Kälte zuzuraunen scheint. Letztlich ist es doch
WeiterlesenEinen wie ihn wird es nie wieder geben! Nach wochenlangem Krankenhausaufenthalt, getragen von der Hoffnung, dass er Weihnachten wieder zu
WeiterlesenVor der Westküste Irlands im Atlantik liegen die Aran-Inseln, die dem Inbegriff von irischem Pullover ihren Namen gegeben haben: dem
WeiterlesenIn unserem Filmquiz, für das es zwei Freikarten für den Kinofilm „The Quiet Girl“ zu gewinnen gab, suchten wir nach
WeiterlesenAus dicker Wolle gestrickt ist dieser Cardigan und ganz sicher wärmt auch sein curry-gelber Farbton. Die für irische Strickwaren typischen
WeiterlesenAnders als die erste Eingebung einen denken lässt, hat dieser kürbisfarbene Rollneck keinen Rollkragen (das wäre ein Poloneck). Vielmehr sind
WeiterlesenViel Mythologie gründet auf mündlicher Überlieferung und so ist es auch in Irland. Deshalb gibt es Versionen und Abwandlungen von
WeiterlesenSchlicht sind diese glattgestrickten Cardigans gehalten, deren einzige Zier die andersfarbigen gerollten Abschlüsse an Hals, Ärmeln und unten sind. Dieses
Weiterlesen„Ein Geist in der Kehle“ von Doireann Ní Ghríofa, erschienen bei btb Suchen wir nach großen Namen der Kunstgeschichte oder
WeiterlesenRot und grau meliert ergibt bei diesem Cardigan mit Zopfdetails eine Farbwirkung, die völlig unverdächtig ist, sich mit Barbie gemeinzumachen.
Weiterlesen