Weil die Liebe zu groß war
Anne Enright ist im Roman „Vogelkind“ Sprache und Herkunft auf der Spur Was prägt, was formt den Menschen? Keine geringeren
WeiterlesenAnne Enright ist im Roman „Vogelkind“ Sprache und Herkunft auf der Spur Was prägt, was formt den Menschen? Keine geringeren
WeiterlesenDie revitalisierende Bodylotion von Inis stärkt mit Inhaltsstoffen aus dem Meer wie Algenextrakten. Sheabutter nährt und schützt die Haut, mit
WeiterlesenWer den Duft von Inis liebt, bekommt ihn nun auch in einer reisefreundlichen Größe als Eau de Parfum Roll–On. Inis
WeiterlesenDie beliebte Kosmetikreihe INIS hat ein Lippenbalsam mit Algenextrakten aufgelegt, das mit Meereswirkstoffen, Sheabutter, Kokos- und Jojobaöl die Lippen hydratisiert
WeiterlesenAlan Murrin schreibt über Irland in den 1990ern Wo vermeintlich ein Heiligenschein prangt, ist die Scheinheiligkeit oft nicht weit weg.
WeiterlesenDieser handgefertigte Anhänger aus Sterling-Silber trägt ein Motiv basierend auf der alten Ogham-Schrift. Bekannt ist diese auch als keltisches Baumalphabet.
WeiterlesenDas Ogham-Alphabet – verwendet hier für die Celtic Astrology – wurde höchstwahrscheinlich von irischen Gelehrten oder Druiden geschaffen, um ein
WeiterlesenDie Haselnuss repräsentiert im keltischen Baumalphabet den Monat Juli. Zugeschrieben wird den in diesem Sommermonat geborenen Menschen eine große persönliche
WeiterlesenFür den Monat Juni steht im keltischen Baumalphabet die Stechpalme. Stechpalmen-Menschen sind scharfsinnig, sie sind schnelle Denker und große Strategen.
WeiterlesenDie keltische Baumastrologie beruht auf dem Glauben, dass unsere Persönlichkeitsmerkmale durch den Zeitpunkt unserer Geburt beeinflusst werden, der in jedem
WeiterlesenKeltische Astrologie – handgefertigter Anhänger aus Sterling-Silber, basierend auf der alten Ogham-Schrift. Die Ogham-Schrift, auch bekannt als das keltische Baumalphabet,
WeiterlesenEin zartes rauchiges Graublau, bei jedem Lichteinfall etwas anders wirkend – das kennzeichnet Mütze und Schal mit an Lochstickerei erinnerndem
WeiterlesenDer Start ins Leben darf gerne wohlig warm beginnen und natürlich dürfen Eltern, Großeltern und andere Verwandte oder Freunde ihren
WeiterlesenLove and Peace und die Idee von einem friedlichen humanen Leben erschufen in den 1960er Jahren die sogenannte Flower-Power-Bewegung. Sie
WeiterlesenDiese Pullis haben die für irische Wollwaren so typischen Farbpünktchen (Donegal fleck). Eine Tradition aus früheren Tagen, da man sich
WeiterlesenDie Urlaubszeit steht an und mit ihr die Frage: was lese ich denn jetzt mal schönes? Die Muße ist vorhanden,
WeiterlesenVom Wellenspiel des Atlantik ist dieser leichte weiche Wollponcho inspiriert. So ein jeweils in zwei Farbnuancen gehaltenes Kleidungsstück (hier kirschrot/pink
WeiterlesenLimonade! Das ist das erste, was einem zur Farbe dieser Wolljacke aus Irland einfallen kann. Ein bisschen Himbeere und bizzelnde
WeiterlesenEs stimmt schon, dass die Größe zählt. Aber nicht wie Sie jetzt denken mögen, sondern im Sinne von: kleiner ist
WeiterlesenEin Reiseführer aus dem Jonglez-Verlag zeigt uns das verborgene Dublin Vielen war dieses Flittchen, das sich über Jahre mitten in
WeiterlesenAm 17. März ist wiedermal St. Patrick’s Day und die irische Variante ihn zu begrüßen geht so: „Lá fhéile Pádraig“.
WeiterlesenDiese Weste aus rustikalem irischem Tweed wirkt trotz des Materials leicht, was sie dem hellen Schilfgrün mit ziegelrotem Übergitter verdankt.
WeiterlesenFrühe Sciene-Fiction von Fitz-James O’Brien im Steidl Verlag Man stelle sich vor, das ach so vertraute heimische Zimmer hätte plötzlich
WeiterlesenZum Jahresende wünschen wir allen schöne Feiertage. Nehmen Sie sich Zeit für sich und andere und freuen Sie sich daran.
WeiterlesenEinen wie ihn wird es nie wieder geben! Nach wochenlangem Krankenhausaufenthalt, getragen von der Hoffnung, dass er Weihnachten wieder zu
WeiterlesenIn unserem Filmquiz, für das es zwei Freikarten für den Kinofilm „The Quiet Girl“ zu gewinnen gab, suchten wir nach
WeiterlesenAus dicker Wolle gestrickt ist dieser Cardigan und ganz sicher wärmt auch sein curry-gelber Farbton. Die für irische Strickwaren typischen
WeiterlesenAnders als die erste Eingebung einen denken lässt, hat dieser kürbisfarbene Rollneck keinen Rollkragen (das wäre ein Poloneck). Vielmehr sind
WeiterlesenViel Mythologie gründet auf mündlicher Überlieferung und so ist es auch in Irland. Deshalb gibt es Versionen und Abwandlungen von
WeiterlesenSchlicht sind diese glattgestrickten Cardigans gehalten, deren einzige Zier die andersfarbigen gerollten Abschlüsse an Hals, Ärmeln und unten sind. Dieses
Weiterlesen„Ein Geist in der Kehle“ von Doireann Ní Ghríofa, erschienen bei btb Suchen wir nach großen Namen der Kunstgeschichte oder
WeiterlesenNicole Flatterys Roman „Nichts Besonderes“ im Hanser Verlag Sind wir Menschen kraft der Social-Media-Maschine endlich da angekommen, wo Andy Warhol
WeiterlesenRot und grau meliert ergibt bei diesem Cardigan mit Zopfdetails eine Farbwirkung, die völlig unverdächtig ist, sich mit Barbie gemeinzumachen.
Weiterlesen„Donegal fleck“ nennt sich die für Irland typische Wolle mit kleinen Farbpunkten, aus der dieser Pulli mit V-Ausschnitt gestrickt ist.
WeiterlesenAn ein Fischgratmuster erinnert die Schulterpasse dieses ockerfarbenen Wollcardigans. Details wie dieses nehmen uns immer wieder für die irischen Strickwaren
WeiterlesenSommerliche Temperaturen verlangen nach luftdurchlässiger Kleidung und da kommen die irischen Grandfathershirts aus Halbleinen gerade recht. Sie sind locker geschnitten
WeiterlesenGenau wie Schafe könnte man Schirme mit Irland in Verbindung bringen, die machen sich allerdings besser auf Schals als in
WeiterlesenGezählt haben wir sie nicht, aber es sind schon sehr, sehr viele Fische, die sich auf diesen Schals tummeln. 175
WeiterlesenErzählungen und ein Romanfragment von Brendan Behan Auf Fotos sieht er ziemlich eindrucksvoll aus, dieser Brendan Behan. Selbstbewußt, kämpferisch, skeptisch;
WeiterlesenDer irische Dichter Flann O’Brien vertrat zeit seines Lebens die Auffassung, „a pint of plain is your only man“. Es
WeiterlesenIrische Geschichten von Ralf Sotscheck im Schreibstark-Verlag Ralf Sotscheck ist einen Pakt mit dem Teufelchen eingegangen. Dem Teufelchen namens Prokrastination.
WeiterlesenOb wir alle Tassen im Schrank haben, müssen andere beurteilen. Aber einige sind es auf jeden Fall. Darunter die Neuzugänge
WeiterlesenEin irisches T-Shirt…. lassen Sie uns raten: Farbe grün, Motiv Kleeblatt, Hintergund sportlich? Bingo, here we go! Touristisch kitschig muß
WeiterlesenWenn Sie einmal etwas schneller als zu Fuß in Irland unterwegs waren, haben Sie sich wahrscheinlich des öfteren den Hals
WeiterlesenEin schlichtes rustikales Rippmuster prägt diesen Wollpullover mit Reißverschluss-Kragen, auch Troyer genannt. Ein Zip, den Reißverschluss hoch oder runter, und
WeiterlesenModisch waren die 80er Jahre ein ziemlicher Reinfall. Mit vielleicht einer Ausnahme: den Stulpen. In der passenden Ausführung konnten sie
WeiterlesenDie abgebildete kleine Wolldecke hat das Format, mal eben Beine und Füsse warmzuhalten und ist dabei sehr handlich. Bei der
WeiterlesenEin Limerick ist ein Gedicht in fünf Zeilen. Typisch sind die Nennung eines Ortsnamens und der ironische oder grotesk-komische Inhalt.
WeiterlesenDas Muster dieses Sets aus Schal und Pulswärmer erinnert an den Blick in ein Kaleidoskop oder an kleine Papier-Windräder. Die
WeiterlesenDieser Pulli ist seitlich geschlitzt und hinten etwas länger als vorn und die Farbe erinnert an August-Äpfelchen. Seine Material-Mischung mit
Weiterlesen