Irische Poesie
No Gurus, No Methods, No Teacher (Van Morrison)
WeiterlesenNo Gurus, No Methods, No Teacher (Van Morrison)
WeiterlesenYour feet will take you where your heart is.
WeiterlesenAll happy endings are beginnings as well.
WeiterlesenI have never liked working. To me a job is an invasion of privacy. (Danny McGoorty, Irish Pool Player)
WeiterlesenShe’s a pot-of-tea-before-I-say boo-to-you woman. There’s always a pile of warm teabags in the sink when I come down, like
WeiterlesenAn Irishman is lined with copper, and the beer corrodes it. But whiskey polishes the copper and is the saving
WeiterlesenHave you heard about the Irish boomerang? It doesn’t come back, it just starts singing sad songs about how much
WeiterlesenAm 9. Februar jährt sich der Geburtstag von Brendan Francis Aidan Behan (9.2.1923 bis 20.3.1964), der sich als Schriftsteller und
WeiterlesenA change of work is as good as a rest.
WeiterlesenDas war wie Apocalypse Now, nur ohne Hubschrauber, sagte Bono über die Aufnahmen zum Konzertfilm „Rattle & Hum“ Ende der
WeiterlesenThese things, I warmly wish for you: Someone to love, some work to do, A bit of sun, a bit
WeiterlesenHappiness is having a rare steak, a bottle of whiskey, and a dog to eat the rare steak. (Johnny Carson)
WeiterlesenEven if the hopes you started out with are dashed, hope has to be maintained (Seamus Heaney)
Weiterlesen„Ein Mensch kann sich von allen anderen fernhalten, aber sich selbst kann er nicht entkommen.“ Samuel Beckett
WeiterlesenAlways ask any questions that are to be asked and never answer any. Turn everything you hear to your own
WeiterlesenI think the Northern Ireland accent is one of the most beautiful in the world (Colum McCann)
WeiterlesenIrlands Geschichte ist etwas, an das die Engländer sich erinnern und das die Iren vergessen sollten (altes irisches Sprichwort)
WeiterlesenA German tourist finds an old Irishman standing in front of a huge puddle in front of a pub. It’s
WeiterlesenBrendan Behan used to tell the story how he got a job with a street repair gang in London. On
WeiterlesenSie: Wann gehen wir mal nach Irland, Norbert? Er: Na, sind wir nicht gerade in Irland?!
Weiterlesen„It’s better to have broken Irish than clever English“ lobpreist ein geflügeltes Wort die Sprache. Übersetzt sieht das ganze nach
WeiterlesenI tasted freedom and I really liked it (Phil Lynott) fotografiert an der Grafton Street, Dublin
WeiterlesenIs iomaí craiceann a chuireann an óige di. – Young people go through many stages.
WeiterlesenCastar na daoine ar a chéile ach ní chastar na cnoic ná na sléibhte. Men will meet but the hills
WeiterlesenA lament in one ear, maybe, but always a song in the other. (Sean O’Casey)
WeiterlesenDas Wetter gehört zu den ergiebigsten Gesprächsthemen in Irland, und da ein Tag selten so beginnt wie er endet und
WeiterlesenIf it was raining soup, the Irish would go out with forks. (Brendan Behan)
WeiterlesenMad Ireland hurt you into poetry (W.H.Auden)
WeiterlesenIt is sweet to drink but bitter to pay for. (fotografiert in Drumballyrooney, Bronte-Homeland)
WeiterlesenMay the holes in your net be no larger than the fish in it.
WeiterlesenWhy should anyone steal a watch when he could steal a bicycle. (Flann O’Brien)
WeiterlesenEvery goose thinks his wife is a duck.
WeiterlesenFor an Irishman, talking is dance. (Deborah Love)
WeiterlesenYou can afford to eat or to drink. You can’t afford both. (Sean H.)
WeiterlesenAls zu William Butler Yeats‘ Zeiten immer drastischere reaktionäre Zensurbestrebungen zu beobachten waren und eines Tages gar der aufgebrachte Mob
WeiterlesenGeographically, Ireland is a medium-sized rural island that is slowly but steadily consumed by sheep. (Dave Barry)
WeiterlesenWe may have bad weather in Ireland, but the sun shines in the hearts of the people and that keeps
WeiterlesenFreunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte (George Bernard Shaw)
WeiterlesenWie auch immer er das hinbekommen hat: ausgerechnet am Scherztag 1. April (1966) verstarb der 1911 in Strabane gebürtige Autor
WeiterlesenEine irische Redewendung zu Ostern ist „For Christmas, food and drink; for Easter, new clothes.“ Zurückzuführen ist sie auf die
WeiterlesenWenn ich zum Herzen von Dublin vordringen kann, kann ich zum Herzen aller Städte der Welt durchdringen. (James Joyce)
WeiterlesenTime to go green, Erin go bragh – everybody is Irish on St. Patrick’s Day!
WeiterlesenEndlich ein neues Buch von Ralf Sotscheck Gleich zu Beginn wird nochmal ordentlich in die Klischee-Grabbelkiste gegriffen, um fortan alles
WeiterlesenFür rund vier Millionen Euro leistete sich Irlands Hauptstadt im Jahre 2003 – damals hatte der Keltische Tiger noch seine
WeiterlesenAls snotgreen, rotzgrün, beschrieb James Joyce die Irische See, so wie er sie ein paar Tag lang während seiner Residenz
WeiterlesenEingehüllt in den besonderen Sound Dublins mit seinen mövendurchkreischten Morgen machen wir uns unter anderem auf zu Brendan Behans Grab
WeiterlesenAls snotgreen, rotzgrün, beschrieb James Joyce die Irische See, so wie er sie ein paar Tag lang während seiner Residenz
WeiterlesenIn den letzten Wochen häufen sich die Anfragen nach Whiskey-Pipetten, Whiskey-Kühler-Steinen und anderen Accessoires. Das erinnert uns an den Hype
WeiterlesenFür rund vier Millionen Euro leistete sich Irlands Hauptstadt im Jahre 2003 – damals hatte der Keltische Tiger noch seine
WeiterlesenWhere there are women there is talk, and where there are geese there is cackling.
Weiterlesen