Schaltuch Buchanan Heather
Einen Buchanan einfach nur Buchanan nennen, hieße die Vielfalt schottischer Tartanmuster grobfahrlässig zu unterschätzen. Dominieren den klassischen Buchanan kräftige Gelb-,
WeiterlesenEinen Buchanan einfach nur Buchanan nennen, hieße die Vielfalt schottischer Tartanmuster grobfahrlässig zu unterschätzen. Dominieren den klassischen Buchanan kräftige Gelb-,
WeiterlesenDie Ladenschließung zum zweiten Lockdown kam vor dem Winter. Ihre Ohren sollten darunter nicht leiden müssen, denn Wind und Kälte
WeiterlesenWenn einem auf dem Weg von den Orkney- zu den Shetland-Inseln öd wird und nach Rasten ist, bietet sich die
WeiterlesenSelbst an der empfindlichen Halspartie kratzt dieser schottische Rolli nicht, denn er ist aus extraweicher Lammwolle gestrickt. Für den bequemen
WeiterlesenDass Reisen bildet, ist eine Binsenweisheit. Was aber tun, wenn Reisen nicht möglich ist? In Corona-Zeiten oder weil schlichtweg Zeit
WeiterlesenEine Redewendung besagt „A man in a kilt is one and a half“, und wir können das nur bestätigen. Ein
WeiterlesenAuch für diese Herbst-/Wintersaison haben wir viele schöne Pullover, Strickjacken und Accessoires aus Wolle in Irland und Schottland ausfindig gemacht.
WeiterlesenUngeübte Kiltträger dürften schonmal ins Leere greifen, wenn sie Schlüssel oder Brieftasche verstauen wollen. Denn Hosentaschen hat der Kilt logischerweise
WeiterlesenManchmal kommt es doch auf die Größe an. Bei Schals zum Beispiel. Ein großzügig bemessenes Exemplar wie dieses ist ein
WeiterlesenKaros sind im Englischen Checks und es gibt ungezählte Varianten, darunter viele, die Namen tragen: die Tartans. Sie sind Clan-
WeiterlesenLuxuriös weich fühlt sich dieser Pulli mit einem Anteil von 25% Baby Alpaca zu 75% Superfeiner Wolle an. Seine Rückseite
WeiterlesenWenn einem auf dem Weg von den Orkney- zu den Shetland-Inseln öd wird und nach Rasten ist, bietet sich die
WeiterlesenGelb ist gewiss nicht die Farbe der Wahl, wenn man sich verstecken möchte. Sie leuchtet und strahlt und steht für
WeiterlesenTraditionelle schottische Mützen sind die Tartan-Tams aus gebürstetem Wolltuch. Sie haben ein Strickbündchen und passen daher für jede Kopfgröße. Im
WeiterlesenDiese Tartan-Tams aus gebürsteter Wolle belegen die Vielfalt schottischer Karos – es gibt tausende. Hier hätten wir vier mit der
WeiterlesenWenn Sie etwas Farbe ins öffentliche Straßenland bringen wollen – wie wäre es mit einem Überwurf aus Lambswool? Beispielsweise wie
WeiterlesenGeometrie und Phantasie schließen einander nicht aus. Spätestens seit Mondrian dürfte daran niemand ernsthaft zweifeln. Und auch diese Schals sind
WeiterlesenWenn wir das Wortspiel „Dressed to Kilt“ weiterspinnen, dann landen wir bei der Lebendigkeit, den der Kilt seinen dicht gesetzten
WeiterlesenTypisch für das keltische Kreuz ist der Ring, der sich um den Schnittpunkt von senkrechtem und waagerechtem Balken schmiegt. Die
WeiterlesenEin wohlklingender Name verdient die adäquate optische Umsetzung. So zeichnen den Tartan „Kennedy“ ein warmer Ockerton sowie pink, petrol, braun,
WeiterlesenAuch wenn einem von den schwankenden Temperaturen manchmal schwindlig werden konnte wie bei einer Achterbahnfahrt – an diesen Sommer wird
WeiterlesenDiese Pullover mit V-Ausschnitt sind aus 70 Prozent Merinowolle und 30 Prozent Cashmere gearbeitet und dürften somit auch empfindlichen Hauttypen
WeiterlesenCharmant und gewitzt und dabei doch klassisch und traditionell – das sind die Tams, die Basken mit Bommel aus Schottland.
WeiterlesenDie Dress-Variante der Schottenkaros ist immer die mit Weiß – so die Merkhilfe in Sachen Tartankunden. Hier der Stewart Dress
Weiterlesen