Helle Leinenjacke für SIE
Wer nach einer schönen leichten Jacke sucht, die nicht allzu leger oder sportlich daherkommt und nicht bereits in der Taille
WeiterlesenPonchos und Hosen, Wollsocken und Röcke finden den Weg hierher. Die einzige Bedingung: das Material muß gut sein. Letzlich sind zeitlose und langlebig Kleidungsstücke per se nachhaltig. Schon immer gewesen, auch ohne so gelabelt zu sein.
Wer nach einer schönen leichten Jacke sucht, die nicht allzu leger oder sportlich daherkommt und nicht bereits in der Taille
WeiterlesenDer Start ins Leben darf gerne wohlig warm beginnen und natürlich dürfen Eltern, Großeltern und andere Verwandte oder Freunde ihren
WeiterlesenOb man nun Gehrock oder Kurzmantel dazu sagt, Stil hat dieses Kleidungsstück im Glencheck-Muster, handgewebt auf den Äußeren Hebriden. Der
WeiterlesenVom Wellenspiel des Atlantik ist dieser leichte weiche Wollponcho inspiriert. So ein jeweils in zwei Farbnuancen gehaltenes Kleidungsstück (hier kirschrot/pink
WeiterlesenSommerliches Pendant zu unseren Tweedwesten sind diese Leinenwesten. Sie haben einen Reverskragen und sind im Rückenteil ebenso aus Leinen, so
WeiterlesenIn einem heißen Sommer in einer Kirche in Rom lief mir ein Herr hinterher, der mir eines von vielen mittelhübschen
WeiterlesenMit den Wintermonaten ist auch die Saison der Wollsocken weitgehend vorbei. Wer Schafen dennoch die Treue halten will, könnte auf
WeiterlesenModisch waren die 80er Jahre ein ziemlicher Reinfall. Mit vielleicht einer Ausnahme: den Stulpen. In der passenden Ausführung konnten sie
WeiterlesenGerade wenn man zu Hause weilt, ist bequeme Kleidung des A und O gepflegter Entspannung. Da darf nichts zwicken oder
WeiterlesenGenau wie das englische Wort „gardening“ sehr viel entspannter klingt als das deutsche „Gartenarbeit“, verbindet sich mit „loungewear“ ein chilliges
WeiterlesenEpisode 8 unserer kleinen Serie mit dem Ladenmaskottchen nennt sich „Flynn und die Sockenverschwörung“ und zeigt ihn ganz von den
WeiterlesenMit einem Vorurteil muss dringend mal aufgeräumt werden – und hier kommen gleich die in der Überschrift erwähnten Fairisle-Socken aus
WeiterlesenEin bißchen aus der Zeit gefallen wirkt dieses Tartan-Cape mit Kapuze. Manchmal möchte man schon gerne mit auf so eine
WeiterlesenLange kannten wir den Begriff Mo-le-skin nur von kleinen Notizbüchern, nicht aber bei Herrenhosen. Dabei wurde wurde hier das Material
WeiterlesenWärmend und robust ist ein Tweedrock wie dieser glockige die ideale Garderobe fürs Winterhalbjahr. Dieses leicht ausgestellte knielange Modell ist
WeiterlesenKaros sind im Englischen Checks und es gibt ungezählte Varianten, darunter viele, die Namen tragen: die Tartans. Sie sind Clan-
WeiterlesenWer das Dublin der letzten Jahrzehnte ein wenig kennt, hat bestimmt noch die Rufe der Marktfrauen mit den fingerlosen Handschuhen
WeiterlesenSommerlaune und Eleganz schließen einander nicht aus, wie dieser Damenblazer aus Leinen/Seide zeigt. Ein zartes Karo in hellgelb und lindgrün
WeiterlesenEinst war der Text auf der Packung dieser irischen Socken länger als die Programmieranleitung für den Videorecorder. Die Schönheit der
WeiterlesenWenn Sie mit einem Schaf unterwegs sind, dürfte Ihnen Aufmerksamkeit sicher sein. Beim Radfahren ist das allerdings unpraktisch. Fürs Gesehenwerden
WeiterlesenTo be seen or not to be seen – suchen Sie darauf mal im dunkeln eine Antwort. Wenn Sie uns
WeiterlesenWenn der Mitarbeiter von GLS gewusst hätte, dass in dem Karton, den er gerade bei 30 Grad über die Straße
WeiterlesenDie 1928 gegründete Irish Linen Guild legt genau fest, was sich Irisches Leinen nennen darf. Denn dieser Begriff ist ein
WeiterlesenWas hier etwas dandylike dekoriert ist, kann selbstverständlich auch seriös getragen werden. Obwohl eine gewisse Leichtigkeit selbst dann durchschlagen wird
WeiterlesenHier sehen Sie Rot. Kombiniert mit Grün, Blau und Gelb beim Kilt im Royal-Stewart-Muster. Oder pur bei der leichten Leinenstrickjacke.
WeiterlesenFür sonnige Tage hat Lilian sich ein leichtes Sommerkostüm aus Leinen/Seide (50/50) ausgesucht. Die Jacke mit 4 Knöpfen und 2
WeiterlesenDas Zupfinstrument hat seine besten Zeiten leider schon hinter sich – wie schade… Oder muss man einfach nur gut genug
WeiterlesenSchon die Pharaonen hüllten sich in Leinengewänder. Die Faser aus Flachs war das erste pflanzliche Material für Kleidung, und bis
WeiterlesenFür den Sommer hat Lilian sich ein leichtes Kostüm aus Leinen/Seide (50/50) ausgesucht. Die Jacke mit 4 Knöpfen und 2
WeiterlesenLeinen ist ein idealer Stoff für warme Tage, denn es kühlt. Hergestellt aus den Stängeln des Flachs, schließen die Fasern
WeiterlesenWegen ihres einstigen wichtigen Herstellungsortes auch als Manchesterhosen bezeichnet sind Cordhosen aus der klassischen Herrengarderobe nicht wegzudenken. Sie sind die
WeiterlesenDie 1928 gegründete Irish Linen Guild legt genau fest, was sich Irisches Leinen nennen darf. Denn dieser Begriff ist ein
Weiterlesen