Celtic Astrology – Dezember
Dieser handgefertigte Anhänger aus Sterling-Silber trägt ein Motiv basierend auf der alten Ogham-Schrift. Bekannt ist diese auch als keltisches Baumalphabet.
WeiterlesenKeltischer Schmuck besticht durch sein zeitloses Design und den geheimnisvollen Charakter der Knoten und Zeichen. Was verbirgt sich hinter den vielfältig verschlungenen Linien und Bändern, dem Geflecht, den Fabelwesen?
Viele Schmuckgestalter in Irland halten sich gestalterisch an die Motive aus dem Book of Kells, jenem glanzvollen Höhepunkt der frühmittelalterlichen Buchmalerei. Der Band mit den vier Evangelien des Neuen Testaments in lateinischer Übersetzung und den reichen Illuminationen ist im Trinity College in Dublin zu besichtigen.
So wie James Joyce Parallelen zwischen den verschlungenen Ornamenten im Book of Kells und dem Aufbau seines Romans Ulysses mit der “mäandernden Anlage” sah – so wird das Book of Kells als Spiegel der keltischen Denkweise angeführt. Der “Celtic mind” ist nicht so erpicht auf das Lineare, so fließt eins ins andere. Jeder Anfang ist zugleich ein Ende, jedes Ende zugleich Anfang.
Wem die Verwandtschaft einzelner Motive mit denen anderer Kulturen auffällt – dies ist Beleg dafür, dass die Mönche, die das Book of Kells – vermutlich um 800 – schufen, nicht isoliert vom Rest der Welt lebten. Die geflochtenen Bänder finden sich auch in Mittelmeerländern und im Nahen Osten, ineinander verschlungene Tierleiber im germanischen Kulturkreis.
Die keltischen Kettenanhänger, Ohrstecker, Broschen und Ringe sind sorgfältig aus Sterling Silber gefertigt.
Außerdem führt Irish Berlin Schmuck aus Zinn, Schmuck mit Connemara-Marmor und Kilkenny-Marmor.
Dieser handgefertigte Anhänger aus Sterling-Silber trägt ein Motiv basierend auf der alten Ogham-Schrift. Bekannt ist diese auch als keltisches Baumalphabet.
WeiterlesenIn der sogenannten keltischen Baum-Astrologie steht die Birke für den November. Von in diesem Monat Geborenen wird angenommen, sie seien
WeiterlesenDas Ogham-Alphabet – verwendet hier für die Celtic Astrology – wurde höchstwahrscheinlich von irischen Gelehrten oder Druiden geschaffen, um ein
WeiterlesenDie Haselnuss repräsentiert im keltischen Baumalphabet den Monat Juli. Zugeschrieben wird den in diesem Sommermonat geborenen Menschen eine große persönliche
WeiterlesenFür den Monat Juni steht im keltischen Baumalphabet die Stechpalme. Stechpalmen-Menschen sind scharfsinnig, sie sind schnelle Denker und große Strategen.
WeiterlesenDie keltische Baumastrologie beruht auf dem Glauben, dass unsere Persönlichkeitsmerkmale durch den Zeitpunkt unserer Geburt beeinflusst werden, der in jedem
WeiterlesenKeltische Astrologie – handgefertigter Anhänger aus Sterling-Silber, basierend auf der alten Ogham-Schrift. Die Ogham-Schrift, auch bekannt als das keltische Baumalphabet,
WeiterlesenJeder Anfang ist zugleich ein Ende und jedes Ende zugleich ein Anfang – dafür steht das Celtic Knotwork mit seiner
WeiterlesenIn Bram Stokers „Dracula“ erscheint der Vampir in einem Umhang, der an die Gestalt einer Fledermaus erinnerte. Stoker ist ein
WeiterlesenDieser Viking Wolf ist mit keltischen Knoten verziert und kann als Halsschmuck getragen werden. Der Kopf ist ca. zweieinhalb Zentimeter
WeiterlesenWenn es sein kann, dass das Internet für Katzenvideos erfunden wurde, dann ist es auch möglich, dass Ohrlöcher für diese
WeiterlesenDas geheimnisvolle Zeichen auf diesem Rabenschädel-Anhänger aus Zinn nennt sich Vegvisir. Folgt man der nordischen Legende, steht der Rabe symbolisch
WeiterlesenBekanntermaßen symbolisieren Hasen Weiblichkeit und Fruchtbarkeit, und es wohnt ihnen etwas Magisches inne, wenn keltische Knoten das Löffelwerk zieren. Der
WeiterlesenBasierend auf der alten Ogham-Schrift, die in der vorchristlichen Zeit in Bäume und Steine geritzt wurde, ist eine Schmuckserie aufgelegt,
WeiterlesenWir wissen nicht, was diese Katze so glücklich aussehen lässt, aber der runde Bauch und das zufriedene Gesicht legen nahe,
WeiterlesenDieser Ohrstecker ist ein Bekenntnis zum besten Freund des Menschen, dem Hund. Wer einen solchen Vierbeiner hat, wird die Freundschaftsthese
WeiterlesenBeim Anblick dieser gedankenversunken chillenden Mieze-Katze kann man kaum anders… man muß einfach schmunzeln. Soweit das spontane kommunikative Moment, das
WeiterlesenWas sich im wahren Leben einer aufgeklärten Gesellschaft eher verbieten sollte, kann als Schmuck durchaus reizvoll sein: einen Hund an
WeiterlesenSeien wir ehrlich, der Pin Irischer Wegweiser wird Ihnen nicht unbedingt weiterhelfen. Wer weiß schon immer, wo es langgeht. Wichtig
WeiterlesenWer hörte dies nicht gern: Du hast die Haare schön. Ein bißchen nachhelfen lässt sich mit Haarschmuck wie diesen Spangen,
WeiterlesenNeben Harfe und Kleeblatt kann man das Schaf getrost als National-Symbol Irlands anführen. Immerhin hat Irland mehr Schafe als Einwohner
WeiterlesenRing of Love – Zweifelsohne sind Romeo und Julia das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, wenngleich (oder weil) ihre Geschichte einen
WeiterlesenAus Cornwall kommt dieses vergnügt dreinschauende Schaf, das eine Halskette ziert. Gefertigt ist es aus Cornishem Zinn, dessen matter Glanz
WeiterlesenDer Tree of Life auf diesem Medaillon, der Baum des Lebens, ist Sinnbild für selbiges. Die Äste himmelwärts strebend und
WeiterlesenDie Kelten stellten sich – das Motiv der Triskele ist Sinnbild dieser Energie – das Leben aus drei ewigen Zyklen
WeiterlesenDer Claddaghring ist manchmal auch in Bandform zu haben statt mit freistehenden Motiven. In unsteten Verhältnissen haben „wahre“ Werte ein
WeiterlesenDieser Talisman für Reisende hat seinen Ursprung in Gotland, Schweden. Datiert auf das 8. Jahrhundert vor Christus trägt ein 70
WeiterlesenKlar und einfach und ästhetisch vollkommen – das ist der Dreierknoten oder Trinity Knot in fortlaufender Verschlingung. Er gehört zu
WeiterlesenDie Haarspange mit keltischen Knoten demonstriert das Prinzip dieses traditionellen Motivs: Jeder Anfang ist zugleich ein Ende, jedes Ende zugleich
WeiterlesenIrlands legendäres Ganggrab Newgrange liegt im Boyne-Tal. Es ist älter als die Pyramiden von Gizeh, und berühmt sind seine mit
WeiterlesenEine heilige, mystische Landschaft kennzeichnet das Boyne Valley im Osten Irlands. Hier befand sich einst die Hauptstadt des Landes, und
WeiterlesenDas Ogham-Alphabet aus vorchristlicher Zeit hat zweifelsfrei eine magische Ausstrahlung. Die Inschrift auf diesem Kettenanhänger aus Cornwall liest sich „blessed
WeiterlesenGleich einem Mittler zwischen Himmel und Erde, zwischen dem Oben und der Unterwelt steht der Lebensbaum – ein zentrales Motiv
WeiterlesenKeltischer Schmuck besticht durch sein zeitloses Design und den geheimnisvollen Charakter der Knoten und Zeichen. Was verbirgt sich hinter den
WeiterlesenSchön lässt Haar sich mit dieser Spange im keltischen Knotwork-Design bändigen. Sie misst ca. 10×2,5 Zentimeter und ist aus Cornwall-Zinn
WeiterlesenWenn Sie diese Brosche in ihrer silbernen Originalausführung bewundern möchten, müssen Sie sich auf den Weg nach Kopenhagen machen, ins
WeiterlesenJeder Anfang ist zugleich ein Ende und jedes Ende zugleich Anfang. Und diesem wohnt bekanntermaßen ein Zauber inne… So ist
WeiterlesenDrei gleiche Kreisbögen kennzeichnen diese Triskele. Es gibt unterschiedliche Interpretationen für dieses Zeichen – der Fortgang der Dinge mit Geburt,
WeiterlesenWith these hands I give you my heart and I crown it with my love – der Claddagh-Ring aus Irland
WeiterlesenUnweit von Galway im irischen Westen liegt der kleine Flecken Claddagh, ein Fischerdorf, dem der Claddaghring (ausgesprochen: Klada) seinen Namen
WeiterlesenSo ein Schmuckstück namens „Torc mit kelitschen Knoten“ ist Ihnen vielleicht schonmal in einem Museum untergekommen oder auf einer irischen
WeiterlesenAls Binnenzeichnung hat diese Triskele einen angedeuteten Triple Knot, einen dreischleifigen Knoten. So wird der Lauf des Lebens beschrieben, als
WeiterlesenWie ordinär ist es doch, Fotos auf den Tisch zu kloppen wie beim Skat: „mein Haus, mein Auto, mein Boot“.
WeiterlesenUnverkennbar ein irisches Shamrock. Der Glücksbringer schlechthin. Und dreiblättrig muß es sein, denn am Shamrock soll der Schutzheilige St. Patrick
WeiterlesenOhne Schafe ist die Grüne Insel undenkbar. Typisch sind die schwarzgesichtigen, wie sie für diesen Pin Modell standen. Ich kenne
WeiterlesenEin traditionelles irisches Schmuckstück ist der Claddagh-Ring. Bei Irish Berlin gibt es den mit und ohne Stein aus 925er Sterling-Silber.
Weiterlesen