Irische T-Shirts
Wo heute so viel von Tradition und Wandel geredet wird – wer hätte eigentlich gedacht, dass das T-Shirt noch gar
WeiterlesenWo heute so viel von Tradition und Wandel geredet wird – wer hätte eigentlich gedacht, dass das T-Shirt noch gar
WeiterlesenEin irisches T-Shirt…. lassen Sie uns raten: Farbe grün, Motiv Kleeblatt, Hintergund sportlich? Bingo, here we go! Touristisch kitschig muß
WeiterlesenEin Mann der viele faszinierte, vor dem aber mindestens genausoviele wegliefen, wenn er sich näherte. Das zumindest kann man aus
WeiterlesenWer sagt denn, dass alles was mit der Emerald Isle zu tun hat grün sein muß. Prägend für Irland ist
WeiterlesenDas Trinity College Dublin ist mit seiner Gründung im Jahr 1592 die älteste Universität Irlands. Vielen ist es auch deshalb
WeiterlesenEin T-Shirt kann durchaus informativ sein, wie dieses mit den Vier Provinzen Irlands. Für die Verwaltung sind sie heute unbedeutend
WeiterlesenGuinness und die Harfe, die Harfe und Guinness – dies ist die irische Variante eines Guinness-T-Shirts. Und da müssen wir
WeiterlesenSommerlich aber doch angezogen ist man(n) mit dieser sandfarbenen Leinenkappe und dem Baumwollshirt mit keltischem Motivdruck. Auf nachtblauem Grund erheben
Weiterlesen„Schatz, es ist Zeit für ein Guinness“, lesen seine Augen, wenn er sie in diesem T-Shirt erblickt. Und es bleibt
WeiterlesenWen wundert’s: Auch das T-Shirt als solches hat mittlerweile seinen Internationalen Tag, nämlich den 21. Juni. Dabei bedürfte dieses Kleidungsstück
WeiterlesenYou’ll never beat the Irish – An die titelreife Vorstellung der irischen Fans während der Fußball-EM im Jahre 2012 werden
WeiterlesenBrendan Behan, geehrt mit einem T-Shirt. Eine Textzeile aus „The Ould Triangle“ rahmt die Bilder, auf denen der Meister mit
WeiterlesenBrendan Behan, Verfasser von Borstal Boy sowie anderen lesenswerten Büchern und Dramatiker mit dramatischem Leben, fand immer, Dublin sei „die
Weiterlesen