Konfetti auf Hosenträgern
Ein bißchen erinnert das Muster dieser Hosenträger an fröhliche Zeiten mit Konfettiflug. Der zarte Schimmer auf dem Gurtband und die
WeiterlesenEin bißchen erinnert das Muster dieser Hosenträger an fröhliche Zeiten mit Konfettiflug. Der zarte Schimmer auf dem Gurtband und die
WeiterlesenReflektierende Fahrradwesten sollen vor allem gesehen werden. Diese hier kann sich aber auch sehen lassen. Die abgebildete in pink und
WeiterlesenEine Binsenweisheit im Straßenverkehr ist das notwendige Sehen und gesehen werden. Erstaunlicherweise sieht man abends dennoch viele schwarze Schatten über
WeiterlesenEinen Begriff wie Mistwetter bei Regen gibt es in Irland nicht. Man sagt da eher soft weather, ansonsten gibt es
WeiterlesenDas Material Leinen, aus dem diese Poloshirts gefertigt sind, ist ein Naturmaterial. Gerade in heißen Sommermonaten leistet es gute Dienste.
WeiterlesenEs gibt Kleidungsstücke, denen ein komischer Ruf anhaftet. Übergangsjacke zum Beispiel. Wir finden: zu unrecht. Denn Tage, die nicht richtig
WeiterlesenDas Kleidungsstück Kilt hat sich aus einem ehedem mantelartigem Umhang entwickelt, der vor dem 16. Jahrhundert Nationaltracht der Schotten war.
WeiterlesenFür den kleinen Co2-Fussabdruck wird dieser englische Tweed in einem 5-Meilen-Radius von Huddersfield versponnen und gewebt. Jacob-, Shetland- und Black-Welsh-Schaf
WeiterlesenEin Mann der viele faszinierte, vor dem aber mindestens genausoviele wegliefen, wenn er sich näherte. Das zumindest kann man aus
WeiterlesenWer sagt denn, dass alles was mit der Emerald Isle zu tun hat grün sein muß. Prägend für Irland ist
WeiterlesenDas Trinity College Dublin ist mit seiner Gründung im Jahr 1592 die älteste Universität Irlands. Vielen ist es auch deshalb
WeiterlesenEin T-Shirt kann durchaus informativ sein, wie dieses mit den Vier Provinzen Irlands. Für die Verwaltung sind sie heute unbedeutend
WeiterlesenGuinness und die Harfe, die Harfe und Guinness – dies ist die irische Variante eines Guinness-T-Shirts. Und da müssen wir
WeiterlesenDieser handgestrickte Aranpullover kann nicht anders als mit Stolz und Freude getragen werden. Die Raglanärmel sorgen für bequemen Sitz, die
WeiterlesenEinen Buchanan einfach nur Buchanan nennen, hieße die Vielfalt schottischer Tartanmuster auf Schaltuch, Kilt etc. grobfahrlässig zu unterschätzen. Dominieren den
WeiterlesenWer sagt denn, dass Wollpullover nur für die Wintermonate gedacht sind. Es gibt schließlich neben den ganz dicken Modellen auch
WeiterlesenEs scheint so im Menschen angelegt, dass er Dinge berühren will. Corona stellt das auf den Kopf, aber das Bedürfnis
WeiterlesenKörperlichkeit in Zeiten der Pandemie ist ein Thema für sich. Warum also nicht andere Ausdrucksformen finden, die nicht minder von
WeiterlesenWie wir uns sagen liessen, haben in Schottland im Pandemiejahr die sonst so auf Stil bedachten Schotten ihre traditionelle Burns
WeiterlesenLange kannten wir den Begriff Mo-le-skin nur von kleinen Notizbüchern, nicht aber bei Herrenhosen. Dabei wurde wurde hier das Material
WeiterlesenSo bequem wie diese lange Strickjacke im Bademantel-Style aussieht ist sie auch. Reinschlüpfen, Gürtel drum, Wärme da. Sie eignet sich
WeiterlesenWärmend und robust ist ein Tweedrock wie dieser glockige die ideale Garderobe fürs Winterhalbjahr. Dieses leicht ausgestellte knielange Modell ist
WeiterlesenWenn einem auf dem Weg von den Orkney- zu den Shetland-Inseln öd wird und nach Rasten ist, bietet sich die
WeiterlesenEin Troyer hat dem Rollkragenpullover gegenüber den Vorteil flexibel zu sein. Wenn einem warm wird, lässt der offene Reißverschluss Luft
WeiterlesenSelbst an der empfindlichen Halspartie kratzt dieser schottische Rolli nicht, denn er ist aus extraweicher Lammwolle gestrickt. Für den bequemen
WeiterlesenEin Halsausschnitt, der nicht rund oder spitz verläuft, sondern sich gerade von Schulter zu Schulter zieht, nennt sich Boatneck. So
WeiterlesenDieser rauchgraue Turtleneck-Pullover ist so weich wie er aussieht. Die Materialmischung aus Babyalpaca und Wolle macht ihn zu einem Leichtgewicht,
WeiterlesenUnverdrossen, mit der Lockdownerfahrung des letzten Winter im Nacken, haben wir für die Wintersaison 2021/22 wieder ordentlich Pullover eingekauft für
WeiterlesenDiese Weste aus rustikalem Harris Tweed leuchtet in einem kräftigen Rostton. Der Kragen macht sie zu einem Allrounder: gleich einer
WeiterlesenDas hat uns nun selber überrascht – nach Jahren vergeblicher Suche sind wir mal wieder an Hemden aus reiner Schurwolle
WeiterlesenAn Herbstlaub erinnern die Farben dieser Tweedweste mit Schalkragen. Sie ist gut solo zu tragen, da sie auch im Rücken
WeiterlesenFür diesen kurzen Strickpullover erlauben wir uns, etwas auszuhoen: Im 21. Jahrhundert sollten wir uns alle soweit emanzipiert haben, dass
WeiterlesenEin quietschendes Kiwigrün wie bei diesem Wollpulli zerreißt jedes noch so öde Grau wolkenverhangener Himmel… – Sorry, bei dieser Farbe
WeiterlesenEine der häufig gestellten Fragen in unserem Laden ist: Machen sie das alles selber? Nun ja, in der üppig verbleibenden
WeiterlesenNach längerer Zeit haben wir mal wieder Tweedwesten mit Kragen im Sortiment. Die schlagen einen eleganteren Ton an als ihre
WeiterlesenDieser dreifarbige Wollpullover kombiniert Zopfmuster mit schlichtem Glattgestrickten. Während er im oberen Drittel mit der Schulterpartie in einem bläulichen Ton
WeiterlesenDie Farbe dieses Wollpullovers mit Zopfdetails verharrt noch im Hochsommer bei Himbeer-Limetten-Sorbet. Das Material indes verweist schon auf Herbst und
WeiterlesenIrland ist das Land der hunderte Varianten von Grün und da ist dieser safrangelbe Pullover ein willkommener Kontrast. Im County
WeiterlesenSommerlich aber doch angezogen ist man(n) mit dieser sandfarbenen Leinenkappe und dem Baumwollshirt mit keltischem Motivdruck. Auf nachtblauem Grund erheben
WeiterlesenDer Fisch Anchovis, auch als Sardelle bekannt, ist ein sehr kleiner, der sich in großen Schwärmen bewegt, auch auf diesen
WeiterlesenLibellenschwärme machen sich auf Schals sehr dekorativ. Über sechstausend Libellenarten sind bekannt. Viele davon befinden wir Menschen für exotisch und
WeiterlesenDie Designerinnen von Georgia in Dublin haben elegante und funktionale Fahrradkleidung entwickelt. Viele Menschen sind während der Coronapandemie aufs Rad
WeiterlesenEine Redewendung besagt „A man in a kilt is one and a half“, und wir können das nur bestätigen. Ein
WeiterlesenIn ocker und dunkelblau ist das netzartige Muster dieser Hosenträger aus der englischen Manufaktur Albert Thurston gehalten. Passend entschieden wir
WeiterlesenWenn das Wetter nicht nach schweren, wärmenden Schals verlangt, ist es Zeit für leichte, schmückende und stets einen Hauch von
WeiterlesenStreifen, so sagt man, machen schlank. Das hätten diese Hosenträger nicht nötig, da sie mit ihren ca. 1,7 Zentimetern ohnehin
WeiterlesenDie Schafe auf den Shetland-Inseln, die Wolle für diesen Pullover gaben, haben sich an ein rauhes Klima und unwirtliche Verhältnisse
WeiterlesenEdel und lässig zugleich wirkt dieser Cashmere/Lambswool-Turtleneck-Pullover für Herren. Das liegt zum einen an der wunderbar leuchtenden Farbe des Garns
WeiterlesenDas mit den Ballonärmeln an diesem Strickpullover ist etwas übertrieben gesagt. Nur eine Spur weiten sie sich, gerade genug, um
WeiterlesenAuch für diese Herbst-/Wintersaison haben wir viele schöne Pullover, Strickjacken und Accessoires aus Wolle in Irland und Schottland ausfindig gemacht.
Weiterlesen