Blauer Fairislepulli
Auf dem Foto zeigt ein blauer Fairislepulli den Variantenreichtum von Mustern und Farben dieser Pulloverart. Ein kräftiges Fuchsia am Halsausschnitt
WeiterlesenAuf dem Foto zeigt ein blauer Fairislepulli den Variantenreichtum von Mustern und Farben dieser Pulloverart. Ein kräftiges Fuchsia am Halsausschnitt
WeiterlesenGanz ohne Angelhaken dürften Sie mit diesen Schals aus dem irischen County Clare erfolgreich sein beim Fishing for compliments. Was
WeiterlesenMit etwas Cashmere verfeinert sind diese Herringbone Schals aus Merinowolle ein versöhnlich weiches Wärmeversprechen für rauhe Wintertage. Ihr Muster nimmt
WeiterlesenSeit ein paar Jahren schon haben sie eine kleine Fangemeinde: leichte Pullover aus Shetlandwolle. Sie werden in Schottland auf speziellen
WeiterlesenKamelhaar wie es für diese Schals verarbeitet wurde, ist besonders leicht, hautfreundlich und anschmiegsam. Seine Struktur sorgt für eine Regulierung
WeiterlesenDieses Samtkissen mit keltischen Mustern wird sich jedem Versuch, ihm einen Knick via Handkantenschlag einzugerben widersetzen. Es ist zwar außen
WeiterlesenDieser klassisch geschnittene Cardigan aus Shetlandwolle ist ohne Nähte an Seiten und Ärmeln gearbeitet und sitzt dadurch besonders bequem. Bemerkenswert
WeiterlesenStellen Sie sich den Duft beim Orange-Schälen vor und dazu frisch gemahlene Kaffebohnen – so würde ich die Farbigkeit dieses
WeiterlesenAus Lammwolle ist dieses Strickkleid mit Wellenmuster gearbeitet. Es ist nicht übertrieben, hierbei von einer elfengleichen Erscheinung zu sprechen, oder?
WeiterlesenBesonders weich fasst dieser cremefarbene Pulli mit der schönen Schulterpasse sich an. Er ist aus superfeiner Merinowolle gestrickt und schlicht
WeiterlesenWir nennen diese Jacke einen Romantic Cardigan, weil die superweiten Ärmel mit ihren Zopfmustern ein bißchen wie aus einer anderen
WeiterlesenSally Rooneys Roman „Schöne Welt, wo bist du“, erschienen bei claassen Ein gewisser Widerwille bäumte sich auf gegen das Weiterlesen
WeiterlesenEin bißchen aus der Zeit gefallen wirkt dieses Tartan-Cape mit Kapuze. Manchmal möchte man schon gerne mit auf so eine
WeiterlesenUna Mannions Romandebüt „Licht zwischen den Bäumen“ In jeder Familie – so meint man – gibt es ein schwarzes Schaf.
WeiterlesenVon einem Argyle-Muster – wie auf den abgebildeten Hosenträgern – spricht man, wenn Rechtecke oder Rhomben rautenförmig aneinander gelegt sind
WeiterlesenMarkante Blockstreifen prägen diese Hosenträger in weinrot und grün. Sie können sich sehen lassen und es ist schade, dass Hosenträger
WeiterlesenZarte Diagonallinien machen das Muster dieser Hosenträger aus der britischen Manufaktur Albert Thurston aus. Das Grau auf dunklem Blau schimmert
WeiterlesenMacGowan ist einer der größten Poeten unserer Tage Dämliche Idee mancher Rundfunkstationen, in letzter Zeit alle Flüche und Schimpfworte in
WeiterlesenEin Bruchteil der sagenhaften hunderte Grüntöne, mit denen die irische Landschaft aufwarten kann, findet sich in diesem Wollpullover im Boyfriend-Stil.
WeiterlesenWas die Farbe dieses Pullovers mit gerolltem Halsabschluss angeht, könnte man sich auf den Eisvogel einigen. Oder auf türkis mit
WeiterlesenDass auch die Bretagne zum keltisch/gälischen Kulturkreis gehört, hat nicht jeder Pullover-Freund auf dem Schirm. Dieser irische Strickpulli im bretonischen
WeiterlesenUnser Brainstorming mit Hobbyköchen hat „Salbei“ zum Beschreiben der Pulloverfarbe ergeben. Zur Materialzusammensetzung des Wollpullis können wir objektiv antworten: 95%
WeiterlesenSebastian Barry „Ein verborgenes Leben“ als Taschenbuch bei Steidl Kann Schönheit ein Leben zerstören? Zur Bürde werden, weil sie Begehren
WeiterlesenStreifen, so sagt man, machen schlank. Das hätten diese Hosenträger nicht nötig, da sie mit ihren ca. 1,7 Zentimetern ohnehin
WeiterlesenSchneller, höher, weiter. Während die einen sich den langgehegten Wunsch erfüllen, via Rakete ins Weltall vorzudringen, blättern andere verzagt in
WeiterlesenDie Testpflicht ist aufgehoben und auch Spontanbesuchen im Laden steht damit nichts mehr im Wege. Wir sind am Dienstag, Mittwoch
WeiterlesenZugegeben, das sind schon ziemlich viele Knöpfe da oben am Hemd. Aber das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, oder?
WeiterlesenEs ist mit einem Augenzwinkern formuliert und soll uns selbst ein bißchen trösten, wenn wir jetzt verkünden „Wir haben unsere
WeiterlesenGrandys, also kragenlose Hemden mit schmalen Streifen machen wie Ringelstreifen auf T-Shirts Sommerlaune, das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Hier abgebildet
WeiterlesenWenn Post aus Irland kommt, die mit x-Zeichen endet, ist das schön, aber mitnichten ein Grund zu erröten. Ein x
WeiterlesenEin bißchen erinnert das Muster dieser Hosenträger an fröhliche Zeiten mit Konfettiflug. Der zarte Schimmer auf dem Gurtband und die
WeiterlesenReflektierende Fahrradwesten sollen vor allem gesehen werden. Diese hier kann sich aber auch sehen lassen. Die abgebildete in pink und
WeiterlesenEine Binsenweisheit im Straßenverkehr ist das notwendige Sehen und gesehen werden. Erstaunlicherweise sieht man abends dennoch viele schwarze Schatten über
WeiterlesenSebastian Barrys früher Roman „Annie Dunne“, erschienen bei Steidl Die Vorgänge in Kelsha, im irischen County Wicklow, zeigen Parallelen zu
WeiterlesenEinen Begriff wie Mistwetter bei Regen gibt es in Irland nicht. Man sagt da eher soft weather, ansonsten gibt es
WeiterlesenDas Material Leinen, aus dem diese Poloshirts gefertigt sind, ist ein Naturmaterial. Gerade in heißen Sommermonaten leistet es gute Dienste.
WeiterlesenKevin Barrys „Beatlebone“ bringt John Lennon zurück nach Irland „Ich hoffe, das Leben beginnt… ich hätte gern ein bisschen weniger
WeiterlesenViele unserer Kunden schätzen seit vielen Jahren Sarahs wundervollen Honig mit Ingwer. Jetzt gibt es aus Piltown im irischen County
WeiterlesenEs gibt Kleidungsstücke, denen ein komischer Ruf anhaftet. Übergangsjacke zum Beispiel. Wir finden: zu unrecht. Denn Tage, die nicht richtig
WeiterlesenEnde April ist die Ladenöffnung erneut in weite Ferne gerückt. Wir können Ihnen aber wieder anbieten, Waren an der Ladentür
WeiterlesenDas Kleidungsstück Kilt hat sich aus einem ehedem mantelartigem Umhang entwickelt, der vor dem 16. Jahrhundert Nationaltracht der Schotten war.
WeiterlesenFür den kleinen Co2-Fussabdruck wird dieser englische Tweed in einem 5-Meilen-Radius von Huddersfield versponnen und gewebt. Jacob-, Shetland- und Black-Welsh-Schaf
WeiterlesenSebastian Barry „Ein langer, langer Weg“, jetzt als Taschenbuch bei Steidl Als Willie Dunne aus dem irischen Dalkey von Dublin
WeiterlesenBeannachtaí na Cásca – Frohe Ostern wünscht Irish Berlin! Genießen Sie die Auszeit und bleiben Sie anständig und abständig. Sie
WeiterlesenEin Mann der viele faszinierte, vor dem aber mindestens genausoviele wegliefen, wenn er sich näherte. Das zumindest kann man aus
WeiterlesenWer sagt denn, dass alles was mit der Emerald Isle zu tun hat grün sein muß. Prägend für Irland ist
WeiterlesenWir sind am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12 bis 17 Uhr sowie am Sonnabend von 12 bis 16
WeiterlesenDas Trinity College Dublin ist mit seiner Gründung im Jahr 1592 die älteste Universität Irlands. Vielen ist es auch deshalb
WeiterlesenEin T-Shirt kann durchaus informativ sein, wie dieses mit den Vier Provinzen Irlands. Für die Verwaltung sind sie heute unbedeutend
WeiterlesenGuinness und die Harfe, die Harfe und Guinness – dies ist die irische Variante eines Guinness-T-Shirts. Und da müssen wir
Weiterlesen